Busreise | 4 Tage | inkl. Halbpension
IBIS Hotel Pragerstraße***
Termine von 25.09.2022 bis
25.09.2022
Verpflegung: Halbpension
Eigentlich sollte man mit dem Attribut "weltberühmt" nicht allzu verschwenderisch umgehen. In Dresden aber ist es durchwegs angebracht. Zwinger, Semperoper und Frauenkirche sind nur einige der Highlights in Sachsens Hauptstadt! Außerdem sehen Sie bei dieser Reise die 1000-jährige Stadt Meißen mit der weltbekannten Porzellanmanufaktur und das Elbsandsteingebirge mit dem berühmten Basteifelsen.
1. Tag: Anreise nach Dresden (A) Anreise von Wien mit Aufenthalt über Mittag in der Prager Altstadt. Gegen Abend Ankunft in der sächsischen Metropole Dresden. Die sächsische Landeshauptstadt, auch Elbflorenz genannt, ist eine der schönsten Städte Deutschlands, sie wurde ab 1485 zur Residenz der Wettiner ausgebaut. Im 18. Jahrhundert folgte die große Blütezeit unter August dem Starken. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt fast völlig zerstört, doch die Altstadt erstrahlt inzwischen wieder in alter Pracht.
2. Tag: Dresden (F) Am Vormittag ausführliche Stadtbesichtigung, Sie sehen u.a. die Semperoper, eines der schönsten Opernhäuser der Welt, die auf dem Theaterplatz gegenüber liegende klassizistische alte Polizeiwache - die Schinkelwache, die monumentale Hofkirche, die wieder aufgebaute Frauenkirche, das Residenzschloss und das berühmteste Bauwerk der Stadt: den Zwinger, errichtet 1709-32 von Matthäus Daniel Pöpelmann im Auftrag Augusts des Starken. Der Komplex ist der Höhepunkt deutscher Barockarchitektur! Am Nachmittag bleibt genügend Zeit für Museumsbesuche und für einen individuellen Stadtbummel. Empfehlenswert ist sicher der Besuch des Historischen Grünen Gewölbes (Eintrittskarte inkl. Zeitkarte für einen garantierten Einlass kann über die Homepage des Museums gebucht werden).
3. Tag: Meißen & Moritzburg (F) Fahrt nach Meißen, seit fast 300 Jahren steht der Name der Stadt für edles Porzellan. Möglichkeit zum Besuch der Porzellanmanufaktur (Eintritt ca. € 12,- p.P. - zahlbar vor Ort). In der Schauwerkstatt können Sie die Fertigungsgänge vom Drehen und Formen über das Zusammenfügen von Figurenteilen bis zur Unterglas- und Aufglasmalerei verfolgen. Anschließend Rundgang durch die Altstadt: Außenbesichtigung der Albrechtsburg, sie ist der erste Schlossbau im deutschsprachigen Raum und wurde 1471 bis 1524 im spätgotischen Stil erbaut. Weiters sehen Sie das ehemalige Residenzschloss, sowie den daneben liegenden Dom, dessen vorgelagerte Fürstenkapelle eine der berühmtesten Begräbnisstätten der Wettiner ist. Rückfahrt über das ehemalige königliche Jagdschloss Moritzburg (Fotostopp) nach Dresden.
4. Tag: Sächsische Schweiz - Basteifelsen - Heimreise (F) Abreise aus Dresden und Fahrt in den Nationalpark Sächsische Schweiz, dem deutschen Teil des malerisch, zerklüfteten Elbsandsteingebirges. Von der Bastei, dem bekannten natürlichen Aussichtspunkt in der Sächsischen Schweiz, genießen Sie faszinierende Ausblicke in die bizarre Sandsteinwelt. Rückreise durch das Elbtal, über die Sächsisch-Böhmische Schweiz und Prag nach Österreich.
Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. F=Frühstück A=Abendessen
Termin | Doppelzimmer p.P | EZZ |
---|---|---|
Goldene Reise laut Programm | 395 | 78 |
Auf der Seite "Service" finden Sie noch wichtige Infos über unsere Servicepauschalen bei Buchung, Gesundheitsinfos und eine Reisecheckliste für Ihren Urlaub.
Die Ruefa GmbH prüft und aktualisiert ständig die Information auf ihren Webseiten. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Information ist daher ausgeschlossen.