4 Tage | inkl. Flug ab/bis Wien
Gehobene Mittelklasse****
Termine von 06.05.2021 bis
07.10.2021
Verpflegung: Nächtigung Frühstück
Einst sagte ein Dichter, Istanbul sei der westlichste Punkt des Ostens und der östlichste Punkt des Westens. Wie passend für diese außergewöhnliche, auf zwei Kontinenten gelegene Stadt, mit 2.500 Jahren Geschichte!
1. Tag: Anreise nach Istanbul Flug nach Istanbul. Nach der Ankunft erste Orientierungsfahrt: Nach der Stadtrundfahrt geht es weiter in Ihr Hotel zum Zimmerbezug.
2. Tag: Stadtrundfahrt mit Blauer Moschee und Topkapı-Palast (F) Der Vormittag beginnt mit der Besichtigung der weltberühmten Blaue Moschee mit ihren 6 Minaretten und den wunderschönen blauen Kacheln. Sie gilt als die größte und prunkvollste Moschee von Istanbul und stellt ein wahrhaftiges Hauptwerk der osmanischen Architektur dar. Ihre Errichtung fiel unter die Herrschaft von Sultan Ahmet I., der zwischen 1603 und 1617 regierte. Anschließend geht es weiter zum 203 v. Chr. von S. Severius angelegten Hippodrom, Zentrum der sportlichen Attraktionen (Pferderennen, Leichtathletik) mit dem Ägyptische Obelisk, der Schlangen-Säule, der Theodosios Säule und dem Wihelmsbrunnen. Nach der Mittagspause Besuch des Topkapı-Palastes am Goldenen Horn, in dem die türkischen Sultane residiert haben: bewundern Sie die außerordentlichen und einmaligen Sammlungen. Der Tag endet mit einem Besuch des Großen Basars, der wegen seiner Überdachung auch "Gedeckter Basar" genannt wird. Er wurde bereits kurz nach der Eroberung von 1453 unter Fatih Sultan Mehmet II. errichtet. Damals schon wichtiges Handelszentrum, erweiterte sich dieses mit der Zeit entstandene komplexe Gefüge um viele weitere Läden und Werkstätten.
3. Tag: Hagia Sofia und Khalkedon (F) Fahrt zur Hagia Sophia, Besichtigung der ehemaligen "Kirche der Heiligen Weisheit" - ein wahres Meisterwerk! Sie erlebte fast die gesamte Geschichte Konstantinopels und wurde zum Symbol des Goldenen Zeitalters von Byzanz und der Stadt Istanbul. Bis zum Ende des Byzantinischen Reiches wurde die Hagia Sophia als griechisch-orthodoxe Kathedrale genutzt und war Schauplatz für die wichtigsten Zeremonien des Landes. Während der lateinischen Besetzung von 1204-1261 wurden sonach alle heiligen Reliquien entfernt und das Gotteshaus wurde bis zur osmanischen Eroberung 1453 zur römisch-katholischen Kathedrale. Anschließend Besuch des Ägyptischen Basars, auch Gewürzbasar genannt - er ist bekannt für sein Meer an Düften und Farben! Der orientalische Gewürzmarkt befindet sich am Eminönü-Platz, gleich rechts der Neuen Moschee, von der sie bis heute ein wichtiger Teil geblieben ist. Den Namen trägt der Ägyptische Basar aufgrund der Waren, insbesondere der Gewürze, die damals aus Ägypten kamen und hier verkauft wurden. Im Anschluss Fahrt auf die asiatische Seite nach Khalkedon (Kadiköy) mit der Altstadt und dem berühmten Fischmarkt. Etwas Freizeit - lassen Sie Ihre Seele bei einem Kaffee mit Blick auf den Bosporus baumeln.
4. Tag: Marmarameer und Prinzeninseln - Rückflug nach Wien (F) Zum Abschluss Schifffahrt ins Marmarameer zu den berühmten Prinzeninseln (Büyükada). Bis zur Herrschaft von Sultan Mehmet III. wurden alle - in der Regel zahlreichen - Nachkommen vom Thronfolger ermordet, um Thronstreitigkeiten zu vermeiden. Später wurden sie auf die sogenannten Prinzenzinseln verbannt. Heute sind sie Sommersitz vieler Istanbuler Familien und beliebtes Ausflugsziel. Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Änderungen vorbehalten: F=Frühstück
Pauschalpreis pro Person | Doppelzimmer | Einzelzimmerzuschlag |
---|---|---|
4 Tage laut Programm | 629 | 100 |
Kleingruppenzuschlag 20 - 24 Personen | 50 |
Auf der Seite "Service" finden Sie noch wichtige Infos über unsere Servicepauschalen bei Buchung, Gesundheitsinfos und eine Reisecheckliste für Ihren Urlaub.
Die Ruefa GmbH prüft und aktualisiert ständig die Information auf ihren Webseiten. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Information ist daher ausgeschlossen.