12 Tage | inkl. Flug & Programm
Mittelklassehotels
Termine von 02.06.2021 bis
07.08.2021
Spektakuläre Landschaften, saftige Wiesen, Hochmoore, steile Klippen, tosende Gischt, Steinforts, mächtige Kirchenruinen, prachtvolle Schlösser und Burgen, stilvolle Pubs - das ist Irland! Diese Studienreise führt von der Hauptstadt Dublin zu prähistorischen Kultstätten und christlichen Hochkreuzen, durch einsame Dörfer und in bezaubernde Städte wie Killkenny, Galway, Killarney und Cork. "Fáilte go Éireann" - Willkommen in Irland!
1. Tag: Wien - Dublin Linienflug von Wien nach Dublin. Zwei Übernachtungen.
2. Tag: Dublin (F) Dieser Tag ist zur Gänze der Stadt Dublin gewidmet. Wir unternehmen eine Rundfahrt durch die Stadt an der Liffey, die vor über 1.000 Jahren von den Wikingern gegründet wurde. Das Stadtbild wird von klassizistischen Bauten und georgianischen Wohnhäusern mit farbigen Türen geprägt, aber auch zeitgenössische Architektur in wiederbelebten Stadtvierteln setzt markante Akzente. Wir sehen u.a. das Trinity College, St. Patrick’s Cathedral und unternehmen anschließend einen Spaziergang im Stadtzentrum um die O’Connell Street. Eine Führung (fakultativ) durch eine Distillery und die Verkostung von Jameson Whiskey beschließen unser Tagesprogramm. Anschließend Bustransfer zum Hotel oder Zeit zur freien Verfügung (individuelle Rückkehr zum Hotel).
3. Tag: Rock of Cashel (F/A) Fahrt durch die Grafschaft Tipperay zum geschichtsträchtigen Rock of Cashel*. Irlands Schutzheiliger St. Patrick soll hier jenes Kleeblatt gepflückt haben, das wie die Harfe ein nationales Symbol Irlands geworden ist. Im Mittelalter errichteten die Bischöfe auf dem bereits von den Kelten verehrten heiligen Felsen und späteren Sitz der Hochkönige von Munster einen Komplex aus fünf Gebäuden, darunter König Cormacs Kapelle und eine mächtige Kathedrale. Weiterfahrt nach Kilkenny. Hier besichtigen wir die Canisius-Kirche, wo sich die Gräber der Familie Butler befinden. Spaziergang durch die für viele schönste Stadt Irlands und Besuch von Kilkenny Castle*, der beeindruckenden Residenz der Familie Butler mit der berühmten "Langen Galerie".
4. Tag: Ring of Kerry (F/A) Der Ring of Kerry ist ein Höhepunkt jeder Irland-Reise. Die legendäre Küsten- und Panoramastraße schlängelt sich durch eine einzigartige Landschaft: riesige Rhododendren und Fuchsienhecken, dazwischen Schafweiden und Steinforts. Im Killarney-Nationalpark genießen wir beim Ladies’ View ein grandioses Panorama. Am Abend Gelegenheit, eine Aufführung im Irish National Folk Theatre (fakultativ & abhängig vom Spielplan!) zu besuchen. In diesem mittlerweile weltberühmten Theater werden Mythen und Legenden des Landes in einem für die Kompanie typischen Stil umgesetzt.
5. Tag: Cliffs of Moher (F/A) Mit der Fähre überqueren wir den Shannon, Irlands längsten Fluss, und erreichen die Klippen von Moher. Zunächst gehen wir in das neue Besucherzentrum*: Die Ausstellung "The Edge" gestattet interessante Einblicke in die "Welt" der Klippen und einen virtuellen Flug darüber. Bei einem anschließenden Spaziergang auf den steilen Klippen von Moher können wir die fantastischen, mehr als 200m hohen Felsformationen bestaunen. Weiterfahrt durch die großartige Karstlandschaft des Burren, in der arktische, alpine und mediterrane Pflanzen gedeihen. Wir machen Halt beim Poulnabrone-Dolmen*, einem der bekanntesten Relikte aus prähistorischer Zeit. Am Nachmittag erreichen wir Galway und unternehmen einen ersten Spaziergang durch die sympathische Stadt. Zwei Übernachtungen in Galway.
6. Tag: Galway - europäische Kulturhauptstadt 2021 (F/A) Der Tag steht in dem hübschen Ort Galway zur freien Verfügung. Die europäische Kulturhauptstadt verkörpert Irland auf die schönste Weise und ist ein Kosmos für sich. Galway ist berühmt für seine Kulturszene und seine junge Bevölkerung, die an den zahlreichen Bildungseinrichtungen studiert. Aufgrund der Küstenlage gibt es in Galway viele Restau - rants, die erstklassige Fischküche anbieten. Auch die schönsten Pubs der Insel mir Live-Musik finden sich hier. Fakultativ haben Sie Gelegenheit, an einem ganztägigen Ausflug auf die Aran-Inseln teilzunehmen (Preis p.P. € 65,-). In dieser abgeschiedenen, geheimnisvollen Welt blieb das keltische Erbe erhalten.
7. Tag: Connemara (F/A) Wir besuchen die Connemara. Schroffe Berge grenzen an unberührte sanfte Täler, wolkenverhangene graue Klippen, Steinfelder neben sattem Grün, das ist Natur pur. Die Ausstellung im Besucherzentrum des Natio - nalparks* bietet einen faszinierenden Einblick in die Entstehung der für Irland so typischen Moorlandschaften. Wir besichtigen Kylemore Abbey*, ein malerisch gelegenes Schloss, die neugotische Kirche und den viktorianischen Garten.
8. Tag: Irlands Norden - Donegal & Derry (F/A) Am Kirchhof von Drumcliff liegt der Dichter William Butler Yeats (1865-1939) begraben. Die von ihm verfasste Grabinschrift stammt aus dem Gedicht "Under Ben Bulben": "Cast a cold eye/On life, on death/ Horseman, pass by!" - "Wirf einen kalten Blick/auf das Leben, auf den Tod/und dann, Reiter/zieh weiter." Weiterfahrt nach Sligo (Fotostopp). Die Stadt steht ganz im Zeichen von William Butler Yeats und seines malenden Bruders Jack Yeats, der beiden großen Söhne der Stadt. Wir sehen die Ruine der ehemaligen Dominikaner-Abtei Sligo Abbey (Außenbesichtigung), die im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Kurze Pause am kilometerlangen Sandstrand von Strandhill, einem beliebten Baderesort der Halbinsel Knocknarea. Auf dem 350m hohen Plateau des gleichnamigen Bergs soll übrigens Königin Maeve bestattet worden sein. Tagesziel ist Derry (1609 bis 1984 "Londonderry"), eine der schönsten und "irischsten" Städte. Lange Zeit in den Medien nur durch die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Protestanten bekannt, ist die Stadt heute ein wahres Schmuckkästchen.
9. Tag: Giant's Causeway & Antrim Coast (F/A) Die Fahrt entlang der Küste von Antrim bietet einmalige Panoramen in die neun "Glens", tief in das Küstenbergland eingeschnittene Tallandschaften. Die Küstenorte sind durch lange Häuserreihen am Küstensaum geprägt. Eindrucksvolle Schlossruinen wie Dunluce Castle, mondäne Badeorte wie Port Ballintrae und der Giant’s Causeway aus 38.000 Basaltsäulen (UNESCO-Naturerbe) machen die Causeway Coast zum Erlebnis. Abends Ankunft in Belfast.
10. Tag: Belfast und das Titanic-Museum (F) Panoramastadtrundfahrt in Belfast. Die Stadt, an der Flussmündung des Farset, wurde erst im 17. Jh. gegründet und wegen der Textilindustrie und der Werft Harland & Wolff auch als "irisches Manchester" bezeichnet. Belfast präsentiert sich heute als weltoffene und geschäftige Metropole. Wir sehen die berühmten "Murals", Hausbemalungen von Katholiken und Protestanten. Fotostopp beim imposanten, im klassisch griechischen Stil erbauten Gebäude des nordirischen Parlaments, das 1932 eröffnet wurde. Als Höhepunkt unserer Besichtigungen in Belfast besuchen wir das Titanic Centre* auf Queen’s Island. Die extravagante Architektur des sechsgeschoßigen Bauwerks ist schon von Weitem zu erkennen. In neun Galerien erfahren Sie bei einer Audio-Führung in einer phantastischen Präsentation alles über die Werft, die White Star Line und die Konstruktion, den Bau und die Geschichte der "Titanic" bis zu ihrem tragischen Untergang am 12. April 1912. Von den oberen Stockwerken haben Sie einen herrlichen Blick auf das Dock, in dem die Endmontage des damals größten Ozeankreuzers durchgeführt wurde. Die spektakulärsten Attraktionen sind eine virtuelle Liftfahrt vom Maschinenraum bis zum obersten Deck und eine Achterbahnfahrt durch die Kulissen der einstigen Werft. Im Ocean Center des Museums kann man als Kinobesucher zum Wrack der Titanic in 3.800 Meter Tiefe tauchen.
11. Tag: Die Grabhügel von Brú na Bóinne (F) Wir besuchen das geheimnisvolle Brú na Bóinne, ein Zentrum prähistorischer Besiedelung und Kultur. In diesem weitläufigen Areal wurden ab ca. 3200 v. Chr. riesige Hügel über Ganggräbern errichtet. Mit einem Shuttlebus erreichen wir den Grabhügel von Knowth*. Der etwa 10m hohe Hügel mit einem Umfang von 275 Metern wurde aus verschiedenen Materialen aufgeschüttet (Lehm, Stein, Schiefer u.a.) und ist wasserundurchlässig: Die Grabkammern sind bis heute vollkommen trocken geblieben. Eine besonders starke Aura umgibt den Ort! Auf der Rückfahrt nach Dublin halten wir am ersten Ordenskloster des Landes, der Mellifont Abbey (Fotostopp!). Der Nachmittag steht in Dublin zur freien Verfügung.
12. Tag: Dublin (F) Rückflug von Dublin nach Österreich.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten | F=Frühstück, A=Abendessen
Abreise am | Preis p.P ab | Doppelzimmer | Einzelzimmerzuschlag |
---|---|---|---|
02.06.2021 | Irland die grüne Insel ausführlich bereist | 1.770 | 449 |
03.07.2021 | Irland die grüne Insel ausführlich bereist | 1.795 | 449 |
07.08.2021 | Irland die grüne Insel ausführlich bereist | 1.795 | 449 |
Auf der Seite "Service" finden Sie noch wichtige Infos über unsere Servicepauschalen bei Buchung, Gesundheitsinfos und eine Reisecheckliste für Ihren Urlaub.
Die Ruefa GmbH prüft und aktualisiert ständig die Information auf ihren Webseiten. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Information ist daher ausgeschlossen.