9 Nächte | inkl. Flug & Programm
3/4 Sterne Hotels***+
Termine bis: 03.09.2022
Verpflegung: Leistungspaket
Feuer und Eis: Wo sonst kann man die Macht der Naturgewalten intensiver erleben als im Land der eiskalten Gletscher und heißen Quellen? Wo die Erde Feuer spuckt, wo schwarzes Lavagestein moosig-grüne Wiesen gedeihen lässt, wo Wellen und Winde die Fjorde an den Küsten verzieren, wo Orchideen neben Basaltsäulen wachsen, wo die Straßen mit heißem Wasser aus dem Erdinneren beheizt werden. In Island kommen Sie den Kräften der Natur so nah wie in keinem anderen Land. Eine grandiose Vorstellung! Auf dieser NaturStudienreise erleben Sie die Höhepunkte der Insel kompakt und doch in Ruhe. Freuen Sie sich auf heißkalte Naturschauspiele der Extraklasse!
Route im Detail
1. Tag: Velkomin til Islands! Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug mit Lufthansa mittags nach Keflavik. Für den Transfer ins nahe gelegene Hotel in Keflavik ist gesorgt, hier treffen Sie auch Ihre Studiosus-Reiseleiterin. Sie hat Tipps fürs Abendessen in Eigenregie.
2. Tag: Zu Trollen und Elfen an die Südküste (F/A) Wir starten ins Landesinnere und lernen beim Besuch einer Bauernfamilie in Herridarholl gleich Land und Leute kennen. Die Familie tischt uns nicht nur kleine Leckereien auf, sondern auch interessante Geschichten über die Pferde- und Schafzucht. Im Museumshof Keldur drehen wir die Zeit zurück - so lebten die Isländer also damals! Anschließend fahren wir zum Vulkan Eyjafjallajökull, der uns die Macht der Naturgewalten 2010 eindrucksvoll vor Augen führte. In einer der vielen Höhlen auf dem Weg zum Kap Dyrholaey lässt Ihre Reiseleiterin Trolle und Elfen lebendig werden. Liegt da nicht ein Hauch Mystik in der Luft? Draußen hüpfen putzige Papageitaucher umher. Dann geht es weiter zu unserem Hotel in Vik. 270 km.
3. Tag: Dem weißen Riesen ganz nah (F/A) Über einst vom Winde verwehte Pisten fahren wir Richtung Osten. Über ausgedehnte Sandflächen, wo die Bäche des gewaltigen Gletschers Vatnajökull (UNESCO-Welterbe) unermüdlich Sediment zum Meer spülen, geht es hinein nach Arkadien: die grüne Oase von Skaftafell am Fuße des weißen Riesen. Durch Birkenhaine und Wiesen voller Wildblumen wandern wir (1,5 Std., leicht, ↑100 m ↓100 m) im Vatnajökull-Nationalpark zum von Basaltsäulen umrahmten Wasserfall Svartifoss. Beim nachmittäglichen Spaziergang an der Gletscherlagune Fjallsarlon kühlen wir mit 1000 Jahre altem Eis unseren "Brennivin on the rocks" - Skal! Weiterfahrt an der Südküste im Schatten des Gletschers, unter dessen Eiskappe Vulkane rumoren. 270 km.
Extratour Für alle, die Lust auf Extratouren haben, hat Studiosus immer wieder Alternativen zum Programm entwickelt. Wenn Sie den weißen und blauen Eisbergen richtig nahe kommen wollen, dann buchen Sie doch, statt am Nachmittagsspaziergang teilzunehmen, eine Zodiactour auf der Gletscherlagune!
4. Tag: Auf Schatzsuche an den Ostfjorden (F/A) Kurve um Kurve nähern wir uns der fjordreichen Ostküste. Wir stoppen an einem kleinen Fluss - Splitter von Achat, Bergkristall und Doppelspat funkeln uns auf dem Boden entgegen. Der Bus schlängelt sich die steile Küstenstraße entlang: oben der Himmel, unten das tosende Meer, links die Felswand. Auch in Petras Mineralienmuseum finden sich heimische Gesteine aller Formen und Farben, sogar im Garten stapeln sich die dicken Brocken. Ein faszinierendes Liebhaberprojekt einer faszinierenden Frau! An weiteren Fjorden geht es entlang, dann erreichen wir unser Tagesziel Egilsstadir - größte Stadt im Nordosten Islands und doch keine 3000 Einwohner stark. 260 km.
5. Tag: Auf dem Weg nach Akureyri (F/A) Wir durchqueren das einst von Vulkanen verwüstete öde Hochland. Am Hof Mödrudalur gibt der weite Himmel den Blick auf den Tafelvulkan Herdubreid frei: die Königin der isländischen Berge! Anschließend wandern wir (1,5 Std. leicht, ↑50 m ↓50 m) zum Wasserfall Dettifoss, wo Wassermassen in einen bis zu 45 m tiefen Canyon stürzen. Dann geht es weiter zu den Echofelsen Hljodaklettar. Wir spazieren zum Tröllidfelsen mit beeindruckenden Säulenbasalten. Richtiges Fjord-Feeling kommt auf beim Umrunden des Eyjafjördurs, an dessen Ende die Hafenstadt Akureyri liegt. 330 km. Zwei Übernachtungen in Akureyri.
Extratour Lieber Liegestuhl als Lavalauf? Das mit Erdwärme beheizte Freibad Myvatn Nature Baths ist die passende Alternative für diejenigen, die auf das Lavafeld verzichten wollen - Badehose auspacken und ab in die warmen Fluten! Der Bus holt Sie danach wieder ab.
6. Tag: Rund um den Myvatn (F) Wir fahren zum Myvatn, auf Deutsch Mückensee, die Gegend ist eine Vulkanwelt wie aus dem Lehrbuch: brodelnde Schlammlöcher, Pseudokrater und dampfende Erdspalten. Mittendrin ruht idyllisch der Myvatn, in dessen Buchten viele Seeadler und andere Vögel flattern und nisten. Eine abenteuerliche Wanderung führt uns dann ins Lavafeld Leirhnjukur (1,5 Std. leicht, ↑50 m ↓50 m): Der Boden dampft noch vom letzten Ausbruch des Vulkans Krafla und ist in bizarren Formen und Farben erstarrt, auf unserer Zunge schmilzt dazu köstliche - und völlig ungefährliche - Lavaschokolade. Nachmittags entdecken wir auf einem Spaziergang im Lavalabyrinth Dimmuborgir versteinerte Trolle und andere Fantasiefiguren. Vielleicht auch die 13 isländischen Weihnachtsmänner, die hier hausen sollen? Möglich wär's! Das Restaurant zum Abendessen wählen Sie heute selbst.
7. Tag: Auf Pisten durchs Hochland (F) Akureyri ist die Heimat der Kinderbuchfiguren Nonni und Manni, von deren Abenteuern Ihre Reiseleiterin Ihnen vorliest. Dann fahren wir auf der Kjölur-Route der Hochlandwüste entgegen: Bald weicht die Vegetation, und die Erde bringt Naturkunstwerke aus Stein, Sand und Eis hervor. Der Wind heult, treibt Pistenstaub und Geysirdampf vor sich her. Unterwegs wärmen wir uns an den heißen Quellen von Hveravellir. Weiter geht es durch die Mondlandschaft gen Gullfoss - wo endlich wieder Grün zu sehen ist. 400 km.
8. Tag: Voller Energie - Nationalpark Thingvellir (F) Nach dem Frühstück geht es zum Geysir Strokkur, der alle paar Minuten lautstark eine Fontäne 20 m hoch in die Luft schießt. Am See Laugarvatn zeigt uns Siggi, ein echtes Original, wie Lavabrot in der Erde gegart wird. Köstlich! Natur und Kultur bilden im Nationalpark Thingvellir (UNESCO-Welterbe) seit über 1000 Jahren eine faszinierende Symbiose: Unterirdisch spaltet die Kontinentaldrift die massive Basaltdecke, doch überirdisch eint gerade dieser Platz eine ganze Nation: Hier tagte im Mittelalter das historische Parlament. Ihre Reiseleiterin weiß nicht nur, wie Island die geothermische Energie zum Wohle ganz Europas nutzen kann - sondern auch, wie man damit auf abenteuerliche Weise Eier kochen kann! Aus der Ferne sehen wir das Geothermiekraftwerk Nesjar, die Zentralheizung der Hauptstadt. Der Pipeline folgen wir nach Reykjavik. 90 km. Das Restaurant zum Abendessen wählen Sie heute selbst. Übernachtung in Reykjavik.
9. Tag: Über den Dächern von Reykjavik (F) Zu Fuß entdecken wir vormittags die Hauptstadt. Auf unserem Weg liegen die Hallgrimskirche, der Hafen und das Parlament. Zum Abschied stoßen wir stilecht an: mit Lakritzschnaps. Auf Island! Nachmittags macht jeder, worauf er Lust hat: Shoppen in der Einkaufsstraße Laugavegur oder den Blütendüften im botanischen Garten folgen. Weitere Vorschläge bekommen Sie von Ihrer Reiseleiterin. Die Hotelzimmer stehen bis mittags zu Ihrer Verfügung. Abendessen in eigener Regie. Abends Fahrt zum Flughafen Keflavik und Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt kurz nach Mitternacht.
Extratour Die Alternative zur Stadtrundfahrt: die Bucht von Reykjavik, beliebter Tummelplatz für Zwerg- und Buckelwale. Buchen Sie doch eine Walbeobachtungstour auf einem Kutter!
10. Tag: Nachtflug Morgens Landung mit Lufthansa in Frankfurt.
Flugplan-, Hotel-, und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (A: Abendessen F: Frühstück )
Hotels / Unterkünfte
Keflavik 1 Nacht Keflavik ****
Vik 1 Nacht Vik ***
Hornafjördur 1 Nacht Fosshotel Vatnajökull ****
Egilsstadir 1 Nacht Herad ****
Akureyri 1 Nacht Icelandair Hotel ****
Hella 1 Nacht Landhotel ****
Reykjavik 1 Nacht Hilton Nordica ****
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Preise & Termine
Von | Bis | Preis pro Person | DZ | EZ |
---|---|---|---|---|
07.07.2022 | 16.07.2022 | Island Höhepunkte | 2.925 | 3.690 |
14.07.2022 | 23.07.2022 | Island Höhepunkte | 2.925 | 3.690 |
21.07.2022 | 30.07.2022 | Island Höhepunkte | 2.925 | 3.690 |
28.07.2022 | 06.08.2022 | Island Höhepunkte | 2.925 | 3.690 |
11.08.2022 | 20.08.2022 | Island Höhepunkte | 2.995 | 3.820 |
18.08.2022 | 27.08.2022 | Island Höhepunkte | 2.995 | 3.820 |
25.08.2022 | 03.09.2022 | Island Höhepunkte | 2.995 | 3.820 |
* Ab-Preise pro Person in € Bei Flugreisen beruhen die Preise zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften, das Platzangebot ist begrenzt. Kerosinpreisänderungen vorbehalten. Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
ZuschlägeAuf der Seite "Service" finden Sie noch wichtige Infos über unsere Servicepauschalen bei Buchung, Gesundheitsinfos und eine Reisecheckliste für Ihren Urlaub.
Die Ruefa GmbH prüft und aktualisiert ständig die Information auf ihren Webseiten. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Information ist daher ausgeschlossen.