So gelangen Sie unkompliziert vom Flughafen zum Hotel
Für den Transfer vom Flughafen zu Ihrem Hotel stehen Ihnen viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Sie gelangen mit dem Zug und der Metro unkompliziert ins Stadtinnere. Die Metrostation des Kopenhagener Flughafens befindet sich am nördlichsten Punkt von Terminal 3. Alle vier bis sechs Minuten fährt die Metro M2 von hier aus ins Zentrum der Stadt, wobei die Fahrzeit 13 Minuten beträgt. Zum Hauptbahnhof Kopenhagens gelangen Sie besser mit dem Zug. Auch hier müssen Sie für die Fahrzeit 13 Minuten einplanen.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, mit dem Taxi oder einem Mietwagen zu Ihrem Hotel zu fahren. Sowohl Taxis als auch Mietwagen verschiedener Anbieter wie Europcar, Sixt, Avis, Budget oder Enterprise finden Sie bei Terminal 3.
Optimale Reisezeit und Reisedauer für Städtereisen durch Kopenhagen
Eine Reise nach Kopenhagen ist das ganze Jahr über problemlos möglich. Es bringt jede Jahreszeit ihre eigenen Vorteile mit sich: In den Sommermonaten können Sie sich auf warme Temperaturen freuen, bei denen Sie baden gehen und die Bars an der Uferpromenade besuchen können.Doch auch im Winter hat eine Reise nach Kopenhagen ihren Reiz. Besonders in der Weihnachtszeit erfreut sich die märchenhafte Kulisse und Dekoration größter Beliebtheit. Aber: Zu jeder Jahreszeit müssen ein Regenschirm sowie eine Regenjacke eingeplant werden – plötzlicher Regenfall ist hier zu jeder Jahreszeit möglich.
Für Ihre Reise nach Kopenhagen sollten Sie am besten drei Tage oder mehr für den Urlaub einplanen. So können Sie sich einen guten Überblick über die Stadt verschaffen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten anschauen, die Küche der Dänen und die entspannte Mentalität der Einheimischen genießen. Selbstverständlich können Sie Kopenhagen auch länger als drei Tage besuchen, ohne dass es Ihnen dabei langweilig wird. Denn die Hauptstadt Dänemarks hat jede Menge Museen, Aktivitäten und eine traumhafte Natur zu bieten.
Fortbewegung in Kopenhagen – Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel
Neben Amsterdam zählt Kopenhagen zu den fahrradfreundlichsten Städten Europas. Eigens für Fahrräder gibt es hier sogar sogenannte Fahrradautobahnen. Zudem können Sie Ihr Fahrrad in allen S-Bahnen kostenlos mitnehmen. Über das gut ausgebaute Verleihsystem Bycyklen können Sie unkompliziert ein Fahrrad buchen und die Sehenswürdigkeiten der City auf zwei Rädern erkunden.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen Sie schnell und problemlos vom Hotel zum Reiseziel und durch die ganze Stadt. Ob Metro, Bus oder Tram: In Kopenhagen müssen Sie nie lange warten, bis ein geeignetes Verkehrsmittel in Ihre Richtung fährt. Wollen Sie bei Ihrem Urlaub möglichst viele Sehenswürdigkeiten, Museen und andere Attraktionen besuchen, dann lohnt sich für Sie die Copenhagen Card. Mit dieser können Sie nicht nur alle Nahverkehrsmittel der Stadt nutzen, sondern haben darüber hinaus auch noch freien Eintritt bei fast 100 verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Gegend.
Dänisches Nationalmuseum
Tauchen Sie im Dänischen Nationalmuseum in die Kulturgeschichte Dänemarks ein und bewundern Sie einzigartige Ausstellungsstücke wie den bekannten Sonnenwagen von Trundholm und viele mehr. Das Nationalmuseum befindet sich unmittelbar hinter dem Tivoli Freizeitpark.
Nyhavn
Der Nyhavn, der zentrale Hafen von Kopenhagen, zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Neben maritimem Flair erwarten Sie hier bunte und schöne Giebelhäuser sowie jede Menge Bars und Restaurants, die zum Genießen und Verweilen einladen.
Kleine Meerjungfrau
Die kleine Meerjungfrau ist eines der Wahrzeichen von Kopenhagen. Die kleine, gerade mal 125 cm große Bronzefigur finden Sie vor der Uferpromenade Langelinie.
Schloss Amalienborg
Das Schloss Amalienborg ist die Kopenhagener Stadtresidenz der Königin Margarethe II und befindet sich bis heute im Besitz der dänischen Königsfamilie. Neben dem Schloss selbst dürfen Sie bei Ihrem Aufenthalt auch die tägliche (um 12 Uhr stattfindende) Wachablösung nicht verpassen.
Shopping in Kopenhagen
Wer nach Kopenhagen reist, sollte sich auf keinen Fall das einzigartige Shoppingerlebnis der dänischen Hauptstadt entgehen lassen. Besuchen Sie die berühmte Einkaufsstraße Strøget, die lange Zeit die längste Fußgängerzone der Welt war. Hier finden Sie alle bekannten dänischen und internationalen Marken. Reisen Sie sonntags zum Flohmarkt im Viertel Nørrebro und ergattern Sie einzigartige Souvenirs zum kleinen Preis. Bestaunen Sie außerdem das Szenenviertel Vesterbro, das durch seine einzigartigen Modelabels bekannt ist.
Parks und Gartenanlagen
Die zahlreichen Parks und Gartenanlagen tragen maßgeblich zum Flair der dänischen Hauptstadt bei. Besuchen Sie beispielsweise den Botanischen Garten mit seiner riesigen Vielfalt und bewundern Sie Pflanzen aus verschiedenen Vegetationszonen, wie zum Beispiel Palmen und Kakteen. Nicht verpassen sollten Sie außerdem den „Garten des Königs“ am Schloss Rosenborg, den ältesten Park der Stadt sowie den Fälledparken im Norden Kopenhagens.
Vergnügungspark Tivoli
Den beliebten Vergnügungspark Tivoli, der sich zwischen dem Rathausplatz und dem Hauptbahnhof befindet, können Sie von Mitte April bis Ende September wie auch zu Halloween und in der Vorweihnachtszeit besuchen. Zahlreiche Fahrgeschäfte sorgen für einen echten Adrenalin-Kick. Noch bis vor kurzem war das 80 Meter hohe Kettenkarussell Starflyer das höchste seiner Art.
Dänische Spezialitäten
Bei einer Städtereise nach Kopenhagen möchten Sie sicher auch die kulinarische Seite von Dänemark kennenlernen. Durch die Hafenlage steht Fisch in Kopenhagen ganz oben auf dem Speiseplan. Probieren Sie unbedingt das traditionelle Smørrebrød: Das köstliche (mit Fisch, Krabben oder Kaviar) belegte Brot wird besonders gerne zur Mittagszeit genossen. Auch das Carlsbier von der stadteigenen Brauerei, ein leckerer Hot Dog mit dänischer Sauce aus Mayonnaise, Kräutern und anderen Gewürzen sowie frisch gebackene Zimtschnecken müssen Sie während Ihrem Kopenhagen-Urlaub unbedingt probieren.
Das Nachtleben außerhalb des Hotels
Sie möchten in Kopenhagen ausgehen? Für jedes Alter hat die Hafenstadt in den Abendstunden das passende Angebot. Ob gemütliche Restaurants, Kneipen und Bars oder belebte Clubs sowie Discos: In Kopenhagen finden Sie beste Voraussetzungen für jede Menge Spaß und Vergnügen bis in die frühen Morgenstunden.