Hinweis
Sofern in dieser Datenschutzerklärung eine Bezeichnung nur in weiblicher oder nur in männlicher Form vorgenommen wurde, sind beide Geschlechter gleichermaßen erfasst.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, nutzen, weitergeben und anderweitig verarbeiten. Als betroffene/r IndividualkundIn oder MitarbeiterIn eines unserer Firmenkunden oder sonstige Einzelperson bieten wir Ihnen unsere Dienstleistungen (Reisen, Aufenthalte, Nächtigungen, Tagungen und Veranstaltungen sowie damit verbundene Produkte und Dienstleistungen) über unsere Websites, mobilen Applikationen, E-Mail-Kommunikation oder auf anderem Wege online oder offline an oder stellen Ihnen diese zur Verfügung. Wir schützen die Privatsphäre der Benutzer unserer Webseiten bestmöglich und behandeln alle personenbezogenen Daten nach den Bestimmungen des europäischen und des österreichischen Datenschutzrechts. Personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen von Anfragen zum Thema Datenschutz an uns übermitteln, werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
Verantwortlicher im Sinne der geltenden Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter sind die
Ruefa GmbH
Ruefa Reisen Direktbuchung GmbH
Jakov-Lind-Straße 15 , A-1020 Wien (Tel.: +43/1/58800-752; E-Mail: datenschutz@verkehrsbuero.com).
Aufgrund unserer Pflicht, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen, verarbeiten wir:
Kundenstammdaten – Wenn Sie uns kontaktieren, sich bei uns registrieren oder Dienstleistungen von uns in Anspruch nehmen, erheben wir allgemeine Daten zu Ihrer Person, um Sie Ihren Wünschen gerecht über unsere Angebote und im Zuge einer Reise, eines Aufenthaltes oder sonstigen Dienstleistung entsprechend kontaktieren zu können. Diese Informationen können Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Arbeitgeber und Postadresse, gegebenen- und erforderlichenfalls auch das Geschlecht und das Geburtsdatum umfassen.
Gäste- und Reiseinformationen – Wenn Sie eine Reise, einen Aufenthalt oder eine sonstige Dienstleistung über uns buchen, erheben wir von Ihnen direkt oder – wenn Sie den Aufenthalt oder die Reise nicht selber buchen – indirekt (via Dritten), wie z.B. über Ihren Arbeitgeber, andere, vermittelnde Reisebüros, Freunde und Familienangehörige oder sonstige Organisatoren die Details der Reise oder des Aufenthalts oder sonstigen Dienstleistung (wie Ankunfts- und Abreiseort und -zeit, Fluglinie, Hotel, Autovermietung) und weitere Daten, die für den Abschluss Ihrer Buchungen erforderlich sind. Wir erheben gegebenenfalls auch besondere Kategorien von Daten (hierzu gehören vor allem Gesundheitsdaten), um Barrierefreiheit, Essenswünsche oder andere gewünschte Dienstleistungen bereitzustellen. Von Reisenden benötigen wir gegebenenfalls auch die Passdaten. Wenn wir Reisen für Ihre Begleitpersonen buchen, erheben wir von diesen gegebenenfalls dieselben Datenkategorien. Bitte leiten Sie diese Information daher an alle Betroffenen weiter, deren Daten Sie in einer Reisebuchung angeben. Ihre Kundendaten werden in Ihrem Reise- bzw. Gästeprofil gespeichert, wo wir die für Ihre Reisebuchung und die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlichen Informationen erfassen. Sie können in Ihrem Reise- oder Gästeprofil noch weitere Daten angeben, einschließlich Anmeldedaten für Vielfliegerprogramme, behördliche Identifikationsnummern und Kontaktinformationen für Notfälle.
Zahlungsinformationen – Damit Sie Ihre Buchungen und andere Transaktionen durch unsere Dienstleistungen bezahlen können, erheben wir Daten zu Zahlungskarten oder sonstige Daten, die zur Abwicklung von Zahlungen erforderlich sind.
Aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen personalisierte Werbung zukommen zu lassen und Statistiken über das Nutzerverhalten während des Aufenthaltes auf unseren Webseiten erstellen zu können verarbeiten wir:
Gerätedaten – Wir erheben Daten darüber, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen, einschließlich der IP-Adresse Ihres Computers und Daten, die darüber ermittelt werden können (wie den Internetprovider und den allgemeinen geografischen Standort), die eindeutige Gerätenummer und andere technische Informationen. Wir erheben auch Daten darüber, wie Sie unsere Websites und mobilen Anwendungen nutzen. Einige dieser Daten erheben wir durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien, wie hier beschrieben.
Ihre Daten werden jedenfalls solange und in dem Umfang gespeichert, wie dies durch die vertragliche Grundlage notwendig ist. Nach Beendigung des Vertrages werden Ihre Daten gemäß der uns auferlegten Buchhaltungspflichten maximal 7 Jahre aufbewahrt. Darüber hinaus werden Ihre Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses solange, bis wir von Ihnen einen begründeten Widerspruch hierzu erhalten, oder aufgrund ihrer ausdrücklichen Einwilligung gespeichert, bis Sie diese Einwilligung widerrufen.
Bereitstellung unserer Dienstleistungen – Wir nutzen Ihre Daten für Ihre Reisebuchungen, Nächti-gungen, die Organisation von Tagungen und Veranstaltungen, das Erstellen von Reiseplänen und Rechnungen, für Mitteilungen an Sie bezüglich Ihrer Reise oder unserer Produkte und Dienstleistungen, zur Bereitstellung des Kundendienstes und zur Verwaltung Ihres Kontos.
Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen für Firmenkunden – Wir nutzen Ihre Daten zur Erfüllung unserer Verträge mit Ihrem Arbeitgeber oder Reisekostenträger, für Mitteilungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen und um diese bei der Einhaltung ihrer Richtlinien zu unterstützen.
Abwicklung von Zahlungen – Wir nutzen Ihre Stammdaten und Zahlungsinformationen zur Durch-führung von Transaktionen und für den damit verbundenen Kundendienst.
Betreiben von Websites, mobilen Anwendungen und elektronische Kommunikation – Wir nutzen Gerätedaten zur Sicherheit der Online-Dienste und Optimierung der Erbringung und der Inhalte unserer Dienstleistungen, für Aktualisierungen, für nicht personenbezogene Trend- und Nutzungsanalysen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und zur Ermittlung der Wirksamkeit unserer Anzeigen und Angebote.
Geschäftsbetrieb und Verbesserung von Geschäftsabläufen – Wir nutzen Ihre Daten zur Einhaltung unserer Unternehmensrichtlinien und Geschäftsabläufe, für buchhalterische und wirtschaftliche Zwecke, zur Aufdeckung oder Verhinderung betrügerischer oder krimineller Aktivitäten, für den Geschäftsbetrieb, die Analyse und Verbesserung unseres Geschäfts und unserer Dienstleistungen und anderweitig wie gesetzlich vorgeschrieben.
Wir nutzen Ihre Daten in Ihrem und unserem berechtigten Interesse zur Optimierung unserer Services Ihnen gegenüber und für zukünftige Leistungen, dies inkludiert:
Sofern wir auf Ihrer Seite ein entsprechendes Interesse nicht zutreffender Weise annehmen, können Sie dies gerne mittels gegenteiliger Erklärung an uns ausweisen. Mit unserem kostenlosen Newsletter informieren wir regelmäßig über aktuelle Reiseangebote, neue Reisetrends sowie exklusive Gewinnchancen.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-In Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Sie erst dann in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Hierfür übersenden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung zum Newsletter einen Bestätigungslink per E-Mail. Erst wenn Sie Ihre Anmeldung durch Anklicken des Links bestätigen, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.
Die übermittelten Daten werden einzig für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie unseren Newsletter nicht länger erhalten möchten, können Sie diesen jederzeit abbestellen, indem Sie auf den entsprechenden Abmelde-Link am Ende jedes Newsletter klicken oder einfach ein entsprechendes E-Mail mit Ihrem Abmeldewunsch an newsletter@ruefa.at senden.
Prinzipiell übermitteln wir Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung weder unentgeltlich noch entgeltlich an Dritte. Hiervon ausgenommen sind Übermittlungen, die wir aufgrund einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung oder auf der Basis unserer beiderseitig oben genannten Interessen durchführen:
Ihr Arbeitgeber oder Reise-/Aufenthaltskostenträger – Unsere Dienstleistung an Sie erfolgt mög-licherweise im Rahmen von Dienstleistungsverträgen mit Ihrem Arbeitgeber oder Reisekostenträger. Wir geben Ihre Daten an diese weiter, um es ihnen zu ermöglichen, ihre Geschäftsreisen zu verwalten und die Einhaltung der Dienstreisebestimmungen des Unternehmens zu gewährleisten. Auf Verlangen Ihres Arbeitgebers oder Reisekostenträgers können wir Ihre Daten auch an deren Dienstleistungspartner weitergeben.
Reiseanbieter und sonstige Reisedienstleister – Um die Buchung Ihrer Reise und die Bereitstellung der reisebezogenen Dienstleistung an Sie und etwaige Dritte erfolgreich abwickeln zu können, geben Daten an Reiseanbieter (beispielsweise Fluggesellschaften und Hotels) und Reisedienstleister (beispielsweise Ticketvertriebssysteme und Anbieter von Reise-Apps) sowie deren Dienstleistungspartner weiter.
Dienstleistungspartner – Wir geben Daten an Dienstleister in dem Rahmen weiter, der für die Er-bringung ihrer Dienste erforderlich ist, wie beispielsweise an andere Reisebüros, Tagungs- und Ver-anstaltungsplaner, Versicherungen (insb. Gesundheitsdaten), Visa- und Reisepassdienstleister, Restaurants, mobile Anwendungen und Softwareentwickler sowie Partner, die IT-Support, Datenhosting, Marketing- und Kommunikationssysteme und Inkassodienste bereitstellen.
Verbundene Unternehmen – Wir geben Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen und auf Basis unserer Konzerndatenschutzvereinbarung innerhalb der Konzernfamilie als gemeinsam Verantwortliche (Art. 26 DS-GVO) weiter, um unsere Produkte und Dienstleistungen sowie jene unserer verbundenen Unternehmen in unserem überwiegenden, berechtigten Interesse bereitstellen, analysieren und optimieren zu können. Dies schließt unsere konzernweiten Dienstleistungen für einzelne Tochtergesellschaften wie z.B. rechtliche Beratung, Buchhaltung, Forderungsmanagement und konzernweite, strategische Maßnahmen, wie die Optimierung der Stammdaten unserer Kund:innen, der Marktanalyse, unserer Marketing- und Cross-Selling-Aktivitäten, sowie die Produkt- und Prozessoptimierung ein. Die hiervon betroffenen Gesellschaften unseres Konzerns finden Sie gerne tagesaktuell unter https://www.verkehrsbuero.com/sicherheit/
Behörden, Banken und Gerichte – Wir geben gegebenenfalls Daten an Aufsichtsbehörden, Gerichte, Banken und staatliche Behörden weiter, wenn wir dies aufgrund von Gesetzen oder Verordnungen oder im Rahmen von Gerichtsverfahren für erforderlich oder zulässig halten oder um entweder Ihr(e) und unser(e) Interessen, Rechte und Eigentum oder anderer zu schützen.
Geschäftsübergang – Sollten wir eine Transaktion verhandeln oder abschließen, die das Geschäft ganz oder teilweise betrifft (beispielsweise Umstrukturierung, Zusammenschluss, Verkauf oder Erwerb), können im gesetzlich zulässigen Rahmen Daten an Dritte weitergegeben werden, die an dieser Transaktion beteiligt sind.
Wir haben auf unseren Internetseiten Komponenten des Unternehmens Facebook integriert.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseiten, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook mit jedem Ihrer Aufrufe unserer Internetseite und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder geben Sie einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggen.
Die von Facebook veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre bietet.
Mit Ihrer Zustimmung verwendet unsere Website den Conversion Tracking Pixel Service von Face-book, Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Mit Hilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch sind wir in der Lage die Wirksamkeit der Facebook Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke aufzuzeichnen. Die gesammelten Daten bleiben anonym. Das bedeutet, dass wir in die persönlichen Daten der individuellen User nicht einsehen können. Die gesammelten Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Wir informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand. Facebook kann die Daten mit den Daten Ihres Facebook-Accounts verknüpfen und verwendet diese für ihre eigenen Werbezwecke, laut den Facebook Datenrichtlinien. Facebook Conversion Tracking erlaubt Facebook und seinen Partnern ebenfalls, Ihnen Werbung in- und außerhalb von Facebook anzuzeigen. Zusätzlich wird für diesen Zwecke ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Sie haben die Möglichkeit Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen zu untersagen. Sie können die Einstellungen für Facebooks Werbeanzeigen unter folgendem Link bearbeiten: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
Wir haben auf unseren Internetseiten die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten der Internetseiten, die durch uns betrieben werden und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google übertragen. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu können Sie ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird Ihr informationstechnologisches System zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter dem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Wir verwenden Facebook Audience Manager und Google Customer Match, um Ihnen Werbeanzeigen zu senden, die unserer Meinung nach am relevantesten für Sie sind. Diese Funktion ermöglicht es uns, Ihnen als Teil eines bestimmten Personenkreises Anzeigen basierend auf Ihren Präferenzen zukommen zu lassen. Wir leiten keine Ihrer personenbezogenen Daten, wie Namen oder E-Mail-Adresse, an solche Drittanbieter-Netzwerke weiter. Diese Netzwerke erhalten im Rahmen der Verarbeitung für die Anzeige von CRM-Ads lediglich einen anonymisierten Identifikator. Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie auf der Datenschutz-Registerkarte Ihres Kontos bei einem solchen Drittanbieter verwalten.
Diese Website nutzt den Dienst Criteo-Service der Criteo GmbH, Gewürzmühlstr. 11, 80538 München (https://www.criteo.com/de/privacy/). Mit Hilfe dieses Dienstes werden Nutzern, die unsere Website bereits einmal besucht und sich für unsere Angebote interessiert haben, auf dieser Website und auf Internetseiten, die ebenfalls den Dienst Criteo-Service nutzen, zielgerichtete Werbeanzeigen angeboten. Die Einblendung dieser Werbung erfolgt auf Basis von Informationen über den Besuch der jeweiligen Internetseiten, die u.a. in Cookies auf dem Rechner des Nutzers gespeichert sind. Diese Textdateien werden im Rahmen anschließender Websitebesuche für gezielte Produktempfehlungen ausgelesen. Für diesen Zweck ist in den Cookies eine zufällig erzeugte Identifikationsnummer gespeichert. Weder diese Nummer noch die Informationen über Ihre Besuche der Internetseiten können dabei Ihnen persönlich zugeordnet werden. In keinem Fall werden diese Daten dazu verwendet, Sie als Besucher unserer Webseiten persönlich zu identifizieren. Sie können die Speicherung und Verwendung von Informationen durch den Dienst von Criteo verhindern, indem Sie den folgenden Link anklicken (http://www.criteo.com/de/datenschutzrichtlinie) und dort den Regler bei "Opt-Out" auf "ON" stellen. Wählen sie "ON", wird in ihrem Browser ein neues Cookie (Opt-Out-Cookie) gesetzt. Dieses Cookie signalisiert dem Dienst von Criteo, dass Criteo keine Daten über Ihr Nutzungsverhalten mehr erheben und verarbeiten darf. Sie haben die Möglichkeit, diese Funktion wieder zu aktivieren, indem Sie den Regler auf "OFF" stellen. Beachten Sie bitte, dass diese Einstellung für jeden von Ihnen verwendeten Browser vorgenommen werden muss. Werden alle Cookies in Ihrem Browser gelöscht, so ist hiervon auch das Opt-Out-Cookie betroffenen.
Diese Website nimmt an Partnerprogrammen der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland ("AWIN") teil, einem Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen in Form von Textlinks, Bildlinks, Werbebannern oder Eingabemasken. AWIN verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. AWIN verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von AWIN übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von AWIN an Vertragspartner von AWIN weiter gegeben werden. AWIN wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch AWIN in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Weitere Informationen zur Datennutzung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von AWIN: https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy-DACH
Für die Teilnahme an Spielen und zur Bearbeitung der Daten zu Marketingzwecken wie zur Kundenbindung setzen wir den Dienstleister Brame (Brame AG, Neuhofstrasse 10, 8834 Schindellegi, Schweiz) je nach Spielart zur Verarbeitung Ihres Namen, Ihres Benutzernamens, Ihrer persönlichen Kontaktdaten (Adresse, Postleitzahl und Ort und E-Mail-Adresse), Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht, Angaben zu Ihrem Lebensstil und Ihren Aktivitäten (einschließlich der zugrunde liegenden GPS-Daten) ein. Diese Daten, die Sie uns direkt über die App/Website oder über Geräte oder Anwendungen Dritter, die Sie mit Ihrem Konto verbinden, zur Verfügung stellen, werden gemeinsam mit Ihren Interaktionen innerhalb der App/Website als Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, die Benutzererfahrung zu verbessern, verarbeitet. Brame unterhält angemessene physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten, einschließlich Firewalls, individueller Passwörter und Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechnologien, und ergreift alle anderen notwendigen und angemessenen administrativen, organisatorischen, technischen, personellen und physischen Maßnahmen, um diese vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und Nutzung, versehentlichem Verlust oder Zerstörung oder Beschädigung, Diebstahl, Offenlegung oder Änderung zu schützen und Ihre Integrität zu gewährleisten. Bitte beachten Sie jedoch, dass Daten, die über ein offenes Netzwerk, wie z.B. das Internet oder E-Mail, transportiert werden, für jedermann zugänglich sein können. Wir und Brame können die Vertraulichkeit von Kommunikationen oder Informationen, die über solche offenen Netzwerke übertragen werden, nicht garantieren und sind auch nicht dafür verantwortlich. Weitere Informationen zur Datennutzung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Brame.
Wir haben auf unseren Internetseiten die Komponente Hotjar integriert. Hotjar ist ein Webdienst der Hotjar Limited, Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta. Hotjar erfasst mit der Einwilligung des Nutzers Informationen zum Endgerät des Benutzers, dessen IP-Adresse, geografischer Standort, Spracheinstellungen sowie Nutzerinteraktionen wie Mausbewegungen, Clicks und Tastaureingaben. Zudem nutzt Hotjar Cookies zur Wiedererkennung von Besuchern. Die Datenschutzerklärung von Hotjar finden Sie unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy. Sie können der Verwendung von Hotjar unter https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out widersprechen.
Auf unseren Webseiten wird regelmäßig TeamViewer als Dienst der TeamViewer Germany GmbH, Bahnhofsplatz 2, 73033 Göppingen, Deutschland zur Kommunikation, Terminvereinbarung, Abwicklung von Online-Meetings und zur Fernwartung verwendet. Basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten bzw. unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, unseren Service Ihnen gegenüber zu optimieren, werden hierbei Namens-, Kontakt- und Gerätedaten, wie bspw. Ihre IP-Adresse gemeinsam mit den von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.teamviewer.com/de/datenschutzerklaerung/
Onlineberatung/Video Consultation
Wir verwenden TeamViewer Engage, eine Technologie der TeamViewer Germany GmbH (https://www.teamviewer.com/de/engage/), Bahnhofsplatz 2, 73033 Göppingen, Deutschland zur Kommunikation, Terminvereinbarung, Abwicklung von Online-Meetings und zur Fernwartung. TeamViewer Engage ermöglicht uns u.A. eine Onlineberatung per Videocall, inkl. Chat, Whiteboard, Universal Co-Browsing und weitere komplementäre Funktionen.
Wir nutzen TeamViewer Engage zum Zweck, unseren Kunden ein persönliches Beratungserlebnis auch digital zu ermöglichen. Im Rahmen dieser Online-Beratung werden Ihre Namens-, Kontakt- und Gerätedaten, wie bspw. Ihre IP-Adresse gemeinsam mit den von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten und Inhalten verarbeitet. Diese Inhalte umfassen alle im Onlinegespräch offengelegte Informationen und können sohin im Einzelfall auch sensible oder vertrauliche Daten betreffen.
Zu Beginn der Onlineberatung wird nach Ihrer Zustimmung zur Verwendung Ihrer Video- und Audiodaten gefragt. Zusätzlich wird am Beginn der Onlineberatung aktiv nach Ihrer Zustimmung zum Verwenden Ihrer Kamera und Ihres Mikrofons für die Durchführung dieser Onlineberatung gefragt. Diese Zustimmung gilt nur für die jeweils aktive Onlineberatung. Wenn Sie eine weitere Onlineberatung wünschen, werden Sie erneut nach Ihrer Zustimmung gefragt. Wollen Sie Ihre Einwilligung während der aktiven Sitzung widerrufen, so können Sie die Sitzung jederzeit beenden oder den Zugriff auf Mikrofon und Kamera jederzeit im Browser unterbinden.
Vor und während der mittels Videochat stattfindenden Onlineberatung können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:
· Daten, die die direkte Kommunikation betreffen wie z.B.
· E- Mailadresse, Telefonnummer
· Wohnort
· Kundennummer
· IP-Adresse (diese wird standardmäßig vom Browser übergeben und wird unmittelbar nach Definition des ISP-Standorts gelöscht)
· Audio- & Videostream(s). Bei der Onlineberatung entstehende Video- und Voice-Daten sind in ihrer Übertragung zu und von den Servern Ende-zu-Server und Server-zu-Ende verschlüsselt. Die Daten werden nach Ende der Onlineberatung spätestens innerhalb von 24h vom Server gelöscht.
· Chat-Nachrichten. Jegliche Chat-Nachrichten oder über den Chat geteilte Dokumente/Dateien werden verschlüsselt (TLS/SSL) zum Server übertragen. Die Daten werden nach Ende der Onlineberatung spätestens innerhalb von 24h vom Server gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Einwilligung zur Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Universal Co- Browsing:
Durch Universal Co-Browsing können, während der Onlineberatung, gemeinsam die Webseiten besucht und durchbrowst werden. So können beispielsweise gemeinsam Formulare oder Anträge ausgefüllt werden. Um Co-Browsing technisch zu ermöglichen, nutzt TeamViewer Engage den Session Storage und Cookies, die in Ihrem Browser nur für den Dauer der sog. Session („Sitzung“) gespeichert werden. Diese Cookies werden nach Ende der Onlineberatung spätestens innerhalb von 24 Stunden vom Server gelöscht.
Auf unserer Webseite werden mithilfe des Dienstes Bing Ads der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, Daten erhoben und gespeichert, aus denen pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn Nutzer über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website und stimmen Sie der Speicherung zu, wird auf Ihrem Gerät eine Textdatei (ein sog. Cookie) gespeichert. Mithilfe des Cookies werden nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert. Die erfassten Informationen werden an Server der Microsoft Corporation in den USA übertragen und dort für maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden. Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage, personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und -Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren. Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2), nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).
Auf unserer Seite wird eine Datenschnittstelle von WorldWeatherOnline.com (Advantage Business Center, 132-134, Ancoast Street, Manchester, M4 6DE, United Kingdom) verwendet, um Ihnen ortsbezogene Wettervorhersagen auf unserer Seite anbieten zu können und damit unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Durch das Aufrufen des entsprechenden Angebotes erhält World Weather Online Kenntnis davon, wenn Nutzer der Website das Wetter abfragen. Dabei werden der Name der Region/Stadt, die Postleitzahl, das Datum und die IP-Adresse an World Weather Online übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.worldweatheronline.com/privacy-policy.aspx
Wir nutzen Getback als Onsite-Technologie der adfocus GmbH, Blegistrasse 9, 6340 Baar, Schweiz in Zusammenarbeit mit der VGS Datenschutzpartner UG, Am Kaiserkai 69, 20457 Hamburg, info@datenschutzpartner.eu als Datenschutz-Vertreterin in der EU, um Nutzer direkt auf der jeweiligen Website zielgerichtet anzusprechen. Unsere Bestellprozesse können Sie dadurch beispielsweise an vergessene Buchungen erinnern und auf Sonderangebote hinweisen oder Ihnen ermöglichen, sich den Warenkorb per E-Mail zusenden zu lassen. Die Erfassung erfolgt bezüglich Bestellnummer, Gutscheincode (sofern verwendet), Produkte einschließlich Wert im Warenkorb, das verwendete Betriebssystem und der verwendete Browser sowie die verwendete IP-Adresse. E-Mail-Adressen werden nur erfasst, wenn sie freiwillig von einzelnen Nutzern übermittelt werden. Um der Speicherung von Getback Cookies nicht weiter zu unterliegen klicken Sie unten auf den Link „Opt-Out aktivieren“ unter https://www.getback.app/about/privacy/. Beachten Sie, dass Sie sich erneut abmelden müssen, wenn Sie Ihre Cookies löschen oder einen anderen Browser verwenden.
Domain | Cookie-Name | Zweck | Beschreibung | Speicherdauer |
---|---|---|---|---|
.adform.net | cid | Targeting/Werbung | Dieses Cookie wird verwendet, um die werblichen Anzeigen für Website-Besucher zu verbessern. Es zeigt dem Benutzer relevantere Werbungen an und verbessert Berichte zur Kampagnenleistung. | 2 Monate |
.adform.net | uid | Website-Optimierung | Dieses Cookie enthält eine eindeutig zugewiesene, maschinengenerierte Benutzer-ID und sammelt Daten zu Aktivitäten auf der Website. Diese Daten werden zur Analyse und Berichterstellung an Adform gesendet. | 2 Monate |
.atdmt.com | AA003 | Targeting/Werbung | Diese Cookies enthalten Informationen darüber, wie der Benutzer unsere Website verwendet und welche Werbung der Nutzer gesehen hat, bevor er unsere Website besucht. | 3 Monate |
.atdmt.com | ATN | Targeting/Werbung | Diese Cookies enthalten Informationen darüber, wie der Benutzer unsere Website verwendet und welche Werbung der Nutzer gesehen hat, bevor er unsere Website besucht. | 2 Jahre |
.bing.com | MUID | Targeting/Werbung | Dieses Cookie wird von Microsoft als eindeutige Benutzerkennung verwendet, dass eine Synchronisierung über viele verschiedene Microsoft-Domänen hinweg möglich ist und Benutzer nachverfolgt werden können. | 13 Monate |
.doubleclick.net | 1P_JAR | Targeting/Werbung | Dieses Cookie speichert Informationen, wie der Endbenutzer die Website verwendet und welche Werbung der Endbenutzer gesehen hat, bevor er diese Website besucht. | 1 Monat |
.doubleclick.net | APISID | Targeting/Werbung | Dieses DoubleClick-Cookie wird von Werbepartnern eingesetzt und verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten. Dieses Cookie identifiziert den Browser und das Gerät. | 2 Jahre |
.doubleclick.net | DSID | Technisch notwendig | Dieses Cookie wird gesetzt, um Ihre spezifische Benutzeridentität zu notieren. Es enthält eine verschlüsselte, eindeutige ID. | 14 Tage |
.doubleclick.net | HSID | Targeting/Werbung | Diese Cookies werden von DoubleClick (Google) gesetzt, um ein Profil der Interessen des Nutzers zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten. | 2 Jahre |
.doubleclick.net | IDE | Targeting/Werbung | Dieses Cookie speichert Informationen, wie der Endbenutzer die Website verwendet und welche Werbung der Endbenutzer gesehen hat, bevor er diese Website besucht. | 13 Monate |
.doubleclick.net | NID | Targeting/Werbung | Diese Cookies werden von DoubleClick (Google) gesetzt, um ein Profil der Interessen des Nutzers zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten. | 6 Monate |
.doubleclick.net | SAPISID | Targeting/Werbung | Diese Cookies werden von DoubleClick (Google) gesetzt, um ein Profil der Interessen des Nutzers zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten. | 2 Jahre |
.facebook.com | fr | Website-Optimierung | Verschlüsselte Facebook ID und Browser ID | 3 Monate |
.ruefa.at | _dc_gtm_UA | Technisch notwendig | Dieses Cookie ist dem Google Tag Manager zugeordnet, um andere Skripts und Codes in unsere Seite zu laden. Es ist technisch erforderlich, da andere Skripte nicht ohne seinen Einsatz nicht ordnungsgemäß funktionieren. Das Ende des Namens ist eine eindeutige Nummer, die auch eine Kennung für ein zugeordnetes Google Analytics-Konto darstellt. | 1 Minute |
.ruefa.at | _fbp | Targeting/Werbung | Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um bspw. Echtzeitangebote von Drittanbietern anzeigen zu können. | 3 Monate |
.ruefa.at | _ga | Website-Optimierung | Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit Google Analytics und wird zur Unterscheidung eindeutiger Benutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Client-ID zugewiesen wird. Sie ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zum Berechnen von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Website verwendet. | 2 Jahre |
.ruefa.at | _gaexp | Website-Optimierung | Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit Google Analytics und wird zur Unterscheidung eindeutiger Benutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Client-ID zugewiesen wird. Sie ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zum Berechnen von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Website verwendet. | 14 Tage |
.ruefa.at | _gat_UA | Website-Optimierung | Hierbei handelt es sich um einen von Google Analytics festgelegten Muster-Cookie, bei dem das Musterelement auf dem Namen die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Website enthält, auf die es sich bezieht. Dies ist eine Variante des _gat-Cookies, mit dem die von Google auf unserer Website aufgezeichnete Datenmenge begrenzt wird. | 1 Minute |
.ruefa.at | _gcl_au | Website-Optimierung | Dieses Cookie wird von Google AdSense verwendet, um die Effizienz der Werbung auf dieser Website zu optimieren. | 3 Monate |
.ruefa.at | _gid | Website-Optimierung | Dieses Cookie ist mit Google Analytics verknüpft und speichert einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. | 2 Tage |
.ruefa.at | _hjid | Website-Optimierung | Dieses Hotjar-Cookie wird gesetzt, wenn der Kunde zum ersten Mal mit dem Hotjar-Skript auf eine Seite gelangt. Es wird verwendet, um die zufällige Benutzer-ID, die für diese Site im Browser eindeutig ist, beizubehalten. Dadurch wird sichergestellt, dass das Verhalten bei nachfolgenden Besuchen derselben Website derselben Benutzer-ID zugeordnet wird. | 1 Jahr |
.ruefa.at | SnapABugHistory | Technisch notwendig | Diese Cookies sind mit der Live-Chat-Software von SnapEngage verknüpft. Sie zeichnen die Zielseite und die Herkunft des Nutzers des Live-Chats auf. | 1 Jahr |
.ruefa.at | SnapABugRef | Technisch notwendig | Diese Cookies sind mit der Live-Chat-Software von SnapEngage verknüpft. Sie zeichnen die Zielseite und die Herkunft des Nutzers des Live-Chats auf. | 2 Stunden |
.ruefa.at | SnapABugUserAlias | Technisch notwendig | Dieses Cookie wird in Chats verwendet, um ein Pseudonym (Alias) des Nutzers an den Chat-Betreiber zu senden und den Chat-Verlauf zu aktualisieren. Dieses Pseudonym wird in der Chatbox (als Name des Besuchers), im vorab erstellten Formular und im Offline-Formular (als Wert des Felds "Name", falls vorhanden) angezeigt. | 1 Jahr |
.ruefa.at | SnapABugVisit | Technisch notwendig | Dieses Cookie identifiziert eine neue Benutzersitzung. | Beenden der Browsersitzung |
.vimeo.com | __qca | Targeting/Werbung | Dieses Cookie ist mit Quantcast, einem Unternehmen für digitale Werbung verknüpft. Es liefert Website-Rankings und die gesammelten Daten werden auch für die Zielgruppensegmentierung und gezielte Werbung verwendet. | 13 Monate |
.vimeo.com | _fbp | Targeting/Werbung | Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um bspw. Echtzeitangebote von Drittanbietern anzeigen zu können. | 3 Monate |
.vimeo.com | _ga | Website-Optmierung | Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit Google Analytics und wird zur Unterscheidung eindeutiger Benutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Client-ID zugewiesen wird. Sie ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zum Berechnen von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Website verwendet. | 2 Jahre |
.vimeo.com | _gac_UA | Targeting/Werbung | Dieses Cookie enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer. Wenn dieser ein Google Analytics- und AdWords-Konten verknüpft hat, wird dieses Cookie von AdWords-Website-Conversion-Tags gelesen, sofern er sich nicht abmeldet. | 3 Monate |
.vimeo.com | _gcl_au | Targeting/Werbung | Dieses Cookie wird von Google AdSense verwendet, um die Effizienz der Werbung auf dieser Website zu optimieren. | 3 Monate |
.vimeo.com | _gcl_aw | Targeting/Werbung | Dieses Cookie wird verwendet, um Partnerprovisionen zuzuweisen, wenn der Nutzer über einen Partnerempfehlungslink auf die Website gelangt. Es wird gespeichert, wenn der Nutzer auf einen unserer Links klickt und dem Werbetreibenden und uns mitteilt, von welcher Website er gekommen ist. | 3 Monate |
.vimeo.com | _gcl_dc | Targeting/Werbung | Dieses Cookie wird angelegt, damit wir die Wirkung unserer Suchmaschinenkampagnen messen können, indem wir Anzeigenklicks identifizieren. | 3 Monate |
.vimeo.com | _gid | Website-Optimierung | Dieses Cookie ist mit Google Analytics verknüpft und speichert einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. | 3 Monate |
.vimeo.com | vuid | Technisch notwendig | Dieses Cookies wird vom Vimeo-Videoplayer zur Identifizierung der Online-Sitzung verwendet. | 10 Jahre |
bat.bing.com | MUIDB | Targeting/Werbung | Dieses Cookie speichert Informationen darüber, wie der Endbenutzer die Website verwendet und welche Werbung der Endbenutzer gesehen hat, bevor er diese Website besucht. | |
www.ruefa.at | _hjIncludedInSample | Website-Optimierung | Dieses Cookie ist mit Webanalysefunktionen und -diensten von HotJar verknüpft. Es identifiziert einen Besucher während einer einzelnen Browsersitzung. | Beenden der Browsersitzung |
www.ruefa.at | opt001_arrivalTime | Technisch notwendig | Hierbei handelt es sich um Sitzungscookies, die von der Ruefa GmbH zur Wartung des Seitenbesuchs verwendet werden. | Beenden der Browsersitzung |
www.ruefa.at | opt001_pageNumber | Technisch notwendig | Hierbei handelt es sich um Sitzungscookies, die von der Ruefa GmbH zur Wartung des Seitenbesuchs verwendet werden. | Beenden der Browsersitzung |
www.ruefa.at | opt001_sessionNumber | Technisch notwendig | Hierbei handelt es sich um Sitzungscookies, die von der Ruefa GmbH zur Wartung des Seitenbesuchs verwendet werden. | 18 Monate |
www.ruefa.at | opt001_sessionNumberIncreased | Technisch notwendig | Hierbei handelt es sich um Sitzungscookies, die von der Ruefa GmbH zur Wartung des Seitenbesuchs verwendet werden. | Beenden der Browsersitzung |
www.ruefa.at | ruefa_session | Technisch notwendig | Hierbei handelt es sich um Sitzungscookies, die von der Ruefa GmbH zur Wartung des Seitenbesuchs verwendet werden. | 2 Stunden |
Wir geben Ihre Daten zu den hier beschriebenen Zwecken gegebenenfalls auch an Dienstleister und Gerichtsbarkeiten außerhalb Ihres Heimatlandes oder unseres Sitzstaates weiter, einschließlich Länder, die unter Umständen nicht dasselbe Datenschutzniveau aufweisen. Zum Schutz der Daten erfolgt die Datenweitergabe in Übereinstimmung mit entsprechenden Datenübermittlungsvereinbarungen und anderen Schutzvorkehrungen. Unabhängig davon, wo wir Ihre Daten verarbeiten, schützen wir diese in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise und in Übereinstimmung mit geltendem Recht.
Wir ergreifen angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unautorisiertem Zugriff und Nutzung zu schützen. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen und für legitime betriebliche Zwecke erforderlich ist, es sei denn, wir sind durch Gesetze oder Verordnungen oder aufgrund von Rechts-streits und behördlichen Ermittlungen gehalten, diese für einen längeren Zeitraum zu speichern.
Wir verpflichten uns, sowohl zum Zeitpunkt der Festlegung der Mittel für die Verarbeitung als auch zum Zeitpunkt der eigentlichen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen — wie z. B. Pseudonymisierung — zu treffen, die dafür ausgelegt sind, den Datenschutz wirksam umzusetzen und die notwendigen Garantien in die Verarbeitung aufzunehmen, um den Anforderungen des Datenschutzrechts zu genügen und Ihre Daten zu schützen.
Wir treffen hierzu geeignete Maßnahmen, die sicherstellen, dass durch Voreinstellung grundsätzlich nur jene personenbezogenen Daten zu Ihrer Person, deren Verarbeitung für den jeweiligen bestimmten Verarbeitungszweck erforderlich ist, verarbeitet werden, und stellen damit vor allem sicher, dass Ihre Daten durch Voreinstellungen nicht ohne Ihr Eingreifen einer unbestimmten Zahl von natürlichen Personen zugänglich gemacht werden. Diese Maßnahmen schließen unter anderem die Pseudonymisierung und Verschlüsselung Ihrer Daten ein, wie auch die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen, die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen sowie die regelmäßige Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
Alle Buchungsformulare, mit denen Sie uns persönliche Informationen übermitteln, verwenden zur Sicherheit Ihrer Daten eine verschlüsselte Übertragungsmethode (SSL). "SSL" steht für "Secure Socket Layer". Dass man sich auf einer sicheren Seite "befindet", also dass die Daten dieser Seite mittels dieser sicheren Übertragungsmethode auf den Computer gelangt sind, merkt man daran, dass die Adresszeile (der URL), statt mit dem gewohnten "http://" mit "https://" beginnt, sowie an der Darstellung von speziellen Symbolen im Browser.
Die Verschlüsselung erfolgt zwischen Server und Client (also Ihrem Computer) in Form einer sicheren Verbindung, über die jegliche Daten übertragen werden können.
Für SSL sind Zertifikate zur Gewährleistung der sicheren Übertragung notwendig, damit man sicher sein kann, wo sich der Server befindet und wer diesen Server betreibt.
SSL Certificate Authority: Um ein solches Zertifikat zu bekommen, braucht man eine Art "Zeugen", der für die Richtigkeit der Daten bürgt. Unsere sicheren Server wurden von der GoDaddy.com, LLC zertifiziert.
Diese Datenschutzerklärung kann von uns aufgrund geschäftlicher Veränderungen oder gesetzlicher Neuerungen von Zeit zu Zeit geändert werden. Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir vor deren Inkrafttreten einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen und Sie, wenn es gemäß geltendem Recht erforderlich ist, anderweitig informieren.
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer Daten an uns richten möchten, wenden Sie sich bitte an unsere ServicemitarbeiterInnen oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter:
VERKEHRSBUERO AG, Datenschutz, Jakov-Lind-Straße 15, 1020 Wien, Österreich, bzw. datenschutz@verkehrsbuero.com
Wir werden Ihre Anfrage prüfen und antworten schriftlich innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt.
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie unsere besten Reiseangebote vor allen anderen!