Vom Flughafen zum Hotel
Bei Ruefa können Sie traumhafte Hotels inkl. Flug und Frühstück buchen. Bei Städtereisen nach Berlin landen Sie in der Regel am Flughafen Berlin Tegel, dem aktuell meist genutzte Flughafen Berlins. Sie können direkt nach passenden Verbindungen vom Flughafen Tegel zu Ihrem Hotel suchen und buchen. Vom Flughafen bis ins Zentrum der Hauptstadt sind es etwa 12 Kilometer.
Für den Transfer haben Sie verschiedene Möglichkeiten. So können Sie mit dem Bus alle 6 bis 10 Minuten vom Flughafen ins Zentrum der City fahren. Ebenso können Sie Bus und Zug für den Transfer kombinieren. Steigen Sie hierfür zunächst in Berlin Tegel Airport in den JetExpressBus X9 oder in den Bus 109 ein. An der Endhaltestelle Berlin Zoologischer Garten steigen Sie in den Zug oder die S-Bahn S7 um, die Sie ins westliche Zentrum Berlins bringt.
Wenn Sie am Flughafen Schönefeld in der Innenstadt landen, gelangen Sie mit der Schnellbahn S9 innerhalb von 40 Minuten ins Zentrum Berlins. Diese fährt alle 5 bis 20 Minuten. Noch komfortabler, jedoch auch etwas teurer, ist der Transfer mit dem Taxi. Da der Flughafen Berlin Tegel stark frequentiert ist, empfiehlt es sich, dieses vorab zu reservieren, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Für den Transfer vom Flughafen ins Zentrum müssen Sie jedoch mit einem etwas höheren Preis rechnen.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Berlin
Eine Reise nach Berlin lohnt sich zu fast jeder Jahreszeit. Besonders attraktiv ist die deutsche Hauptstadt jedoch bei angenehmen und warmen Temperaturen. Wenn Sie die vielfältigen Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken oder sich auf eine Shoppingtour begeben möchten, sollten Sie Ihren Aufenthalt für den Frühling oder Herbst planen. Im Sommer können Sie an den Badeseen des Umlandes oder in einem der zahlreichen Straßencafés von Berlin die Sonne genießen. Bei einem Besuch während der Wintermonate profitieren Sie von kürzeren Warteschlangen vor Museen und andere Attraktionen.
Für eine Städtereise nach Berlin sollten Sie etwa 3-5 Tage einplanen. Bei einer Reisedauer von 3 Tagen erhalten Sie einen guten Eindruck über die Stadt. Da Berlin jedoch sehr weitläufig ist und eine Vielzahl an Attraktionen und Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, empfehlen wir 5 und mehr Tage für den Aufenthalt einzuplanen. Ansonsten können die geplanten Ausflüge schnell zu stressig werden.
Transportmöglichkeiten in Berlin – Unterwegs mit Fahrrad und Bahn
Bei Städtereisen in Berlin haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenen Fortbewegungsmitteln. Mit dem Leihen eines Fahrrads gelangen Sie bequem von A nach B und müssen sich dabei nicht nach den Fahrzeiten der öffentlichen Verkehrsmittel richten. Aber: Die Stadt ist groß, sodass die Fahrt mit dem Rad nur begrenzte Möglichkeiten bietet. In Kombination mit der S-Bahn ist hingegen sehr viel möglich. Allerdings kostet die Mitnahme eines Fahrrades extra und kann bei stark besuchten Strecken mit vollen Wagons im Zentrum Berlins schwieriger werden. Im Bus ist das Fahrrad überwiegend verboten.
U-Bahnen, Züge und S-Bahnen sind ebenfalls beliebte Verkehrsmittel, die Sie schnell und ohne große Wartezeit zum gewünschten Ort bringen. Im Zentrum (Tarifbereich A) fährt spätestens alle 10 Minuten eine Bahn oder ein Bus ein, während etwas außerhalb (Tarifbereich B und C) immerhin alle 20 Minuten ein öffentliches Verkehrsmittel genutzt werden kann.
Wenn alle Stricke reißen, gelangen Sie auch mit dem Taxi zuverlässig an Ihren Zielort. Insbesondere nach langen Partynächten hat sich das Taxi als äußerst beliebtes Transportmittel erwiesen, da sowohl Bahn als auch Bus je nach Gegend Nachtpausen einlegen.
Fernsehturm
Mit einer Höhe von 368 Metern ist der Fernsehturm im Park am Fernsehturm in Berlin Mitte das höchste Gebäude der deutschen Hauptstadt. Von oben können Sie einen unvergleichbaren 360° Panoramablick über die Stadt genießen. Wer rechtzeitig bucht, kann sich zudem einen der begehrten Restauranttische mit Fensterplatz buchen. Diese sind bereits für Monate im Voraus reserviert.
Reichstag
Im geschichtsträchtigen Reichstagsgebäude am Platz der Republik im Stadtteil Tiergarten tagt das deutsche Parlament. Tauchen Sie in die Welt berühmter Politiker ein, bewundern Sie die gläserne Kuppel und genießen Sie von der Außenterrasse einen imposanten Blick auf zahlreiche Regierungsgebäude.
Gendarmenmarkt
Mit dem Deutschen Dom, dem Französischen Dom und dem Konzerthaus gehört der Gendarmenmarkt in Berlin Mitte zu den geschichtsträchtigsten und schönsten Plätzen der Hauptstadt.
Brandenburger Tor
Das Wahrzeichen Berlins an der Westflanke des Pariser Platzes in Berlin Mitte ist eines der beliebtesten Fotomotive der Hauptstadt und ein absolutes Muss für jeden Besucher. Nach dem Mauerbau wurde die Grenze zwischen Ost- und Westberlin durch das Brandenburger Tor markiert.
Museumsinsel
Auf der zum Weltkulturerbe gehörenden Museumsinsel im nördlichen Teil der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins finden Sie die bedeutendsten Museen der Stadt. Hierzu gehören unter anderem das Neue Museum, das Alte Museum, das Pergamonmuseum, die Alte Nationalgalerie sowie das Bode Museum.
Gedenkstätte Berliner Mauer
Lassen Sie sich bei der Gedenkstätte Berliner Mauer in längst vergangene Zeiten versetzen. Nirgendwo sonst als auf dem ehemaligen Grenzstreifen ist die Geschichte so real erlebbar wie hier.
Holocaust-Mahnmal
Auf einer Fläche von 19.000 m² erinnern die zahlreichen Betonquader in der historischen Mitte Berlins an die dunkelsten Zeiten für Juden in Deutschland.
East Side Gallery
Ein Jahr nach der innerdeutschen Wiedervereinigung wurde in Berlin-Friedrichshain die East Side Gallery, das längste noch erhaltene Mauerstück, von zahlreichen Künstlern aus aller Herren Länder bemalt. Heute erinnert sie an die jüngere Geschichte von Deutschland.
Kurfürstendamm
Der Kurfürstendamm im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmerdorf bietet Shoppingbegeisterten alles, was das Herz begehrt. Neben großen Modeketten und noblen Marken finden Sie hier auch das KaDeWe, das größte Kaufhaus des europäischen Festlandes.
Siegessäule
Der Kurfürstendamm im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmerdorf bietet Shoppingbegeisterten alles, was das Herz begehrt. Neben großen Modeketten und noblen Marken finden Sie hier auch das KaDeWe, das größte Kaufhaus des europäischen Festlandes.
Bunter Spezialitäten-Mix
Döner, Currywurst und Berliner Luft: Die Hauptstadt der Deutschen ist bekannt für allerhand Spezialitäten. So soll der Kebap Döner, so wie wir ihn heute kennen und lieben, in Berlin erfunden worden sein. In weiteren Teilen der Stadt bekannt und beliebt ist Mustafas Gemüse Kebap. Dieser wird häufig als bester Kebap Berlins bezeichnet, was die stets lange Schlange vor dem Geschäft bestätigt. Weitere Berliner Spezialitäten, die Sie sich auf Ihrer Städtereise durch Berlin nicht entgehen lassen sollten, sind:
- Falafel (aus der arabischen Küche stammende, frittierte Bällchen aus pürierten Kichererbsen oder Bohnen, Kräutern und Gewürzen)
- Pfannkuchen (der deutsche Palatschinken)
- Berliner Luft (Pfefferminzlikör aus Berlin)
- Splitterbrötchen (Fettreiche Brötchenspezialität aus Berlin mit einer knusprigen, splittrigen Kruste)
- Eisbein (die deutsche Stelze)
- Club Mate (Kultgetränk und Musthave eines jeden deutschen Startups)
Darüber hinaus ist Berlin bekannt als „Hipster-Region“ schlechthin, in der Superfoods, vegetarische sowie vegane Speisen voll im Trend liegen. Für Vegetarier ist die deutsche Hauptstadt zudem ein echtes Paradies. In fast jedem Restaurant finden Sie hier zahlreiche Alternativen zu den verschiedensten Fleischgerichten. Auch „Do it yourself“, wie zum Beispiel belegte Waffeln mit selbst zusammengestellten Toppings (Früchte, Soßen oder Süßigkeiten), sind beliebter denn je.
Nachleben während der Städtereise durch Berlin
Berlin hält eine riesige Vielfalt an Ausgehmöglichkeiten für Sie bereit. Von ansprechenden Bars und Clubs mit Live-Musik über angesagte Restaurants bis hin zu kulturreichen Theater- und Musicalaufführungen ist für jeden Geschmack das passende Angebot dabei. Lassen Sie sich von der Vielfalt der deutschen Hauptstadt begeistern und feiern Sie gemeinsam mit den Einheimischen bis in die frühen Morgenstunden.
Feiern Sie beispielsweise im 20. Stock des Europacenters in der PURO Sky Lounge und Dachterasse, wie es bereits Lady Gaga und Beyoncé Knowles getan haben. Berühmte Gesichter sind in Berlin keine Seltenheit – genießen Sie einen Urlaub in Kult und Kultur.
Wichtige Fragen zu Ihrer Städtereise nach Berlin
Was muss bei einer Städtereise nach Berlin unbedingt mit in den Koffer?
Da es in Berlin sehr viele Sehenswürdigkeiten zu bestaunen gibt, sollte man in erster Linie bequemes Schuhwerk einpacken. Da es auch während den Sommermonaten, besonders nachts, kälter werden kann, empfiehlt sich ebenfalls lange und warme Kleidung.
Was muss man bei einer Städtereise nach Berlin besonders beachten?
In Berlin werden das ganze Jahr über zahlreiche Paraden und Demonstrationen abgehalten, weshalb man sich vor der Anreise gut informieren sollte, um bei der Ankunft nicht überrascht zu werden.
Wie lange dauert ein Flug nach Berlin?
Von Wien wird in erster Linie der Flughafen Berlin Tegel angeflogen. Dieser liegt rund 11 Kilometer nordwestlich des Berliner Stadtkerns und ein Direktflug von Wien dauert lediglich 1 ¼ Stunden.
Wie lange dauert der Flughafentransfer ins Stadtzentrum?
Der Flughafen ist sehr gut mit dem Stadtkern Berlins verbunden. Mit dem JetExpress TXL gelangt man bequem und schnell zum Alexanderplatz im östlichen Teil der Stadt, mit dem JetExpress X9 kommt man problemlos zum Bahnhof Zoologischer Garten im Westen der Stadt.
Wofür ist Berlin bekannt?
Berlin ist nicht nur wegen des Status als Hauptstadt Deutschlands bekannt, sondern auch die Verbindung zur Wiedervereinigung Deutschlands durch den Fall der Mauer zeichnet Berlin aus. Kulturliebhabern ist die Stadt auch aufgrund der jährlichen Filmfestspiele „Berlinale“ ein Begriff.
Welcher Bahnhof eignet sich für die Anreise?
Der Großteil der Verbindungen von Österreich führt zum Hauptbahnhof von Berlin. Der Berliner Hauptbahnhof liegt in der Nähe des Regierungsviertels inmitten der Stadt. Mit der S-Bahn ist man innerhalb von 10 Minuten am Alexanderplatz oder am Bahnhof Zoo. Je nach Zugverbindung dauert die Reise von Wien zwischen ca. 10 -14 Stunden.
Hat Berlin eine U-Bahn/Metro?
Die Berliner U-Bahn bildet in Kombination mit der S-Bahn und den Metro-Linien das Herzstück des öffentlichen Personenverkehrs Berlins. Aufgrund der guten Infrastruktur kommt man in der Regel in wenigen Minuten zum gewünschten Ziel.
Angaben zur Landessprache, Zeitzone & Währung
Berlin ist die Bundeshauptstadt Deutschlands mit Deutsch als offizieller Amtssprache. Da sich die Stadt innerhalb der MESZ befindet, ergeben sich im Vergleich zu Österreich keine zeitlichen Verschiebungen. Seit dem Jahr 2002 ist der Euro die offizielle Währung.