Impressionen für Ihren nächsten Rom Städtetrip
Optimale Reisezeit für Rom-Städtereisen
Durch das in Rom herrschende mediterrane Klima ist die Hauptstadt von Italien zu fast jeder Jahreszeit eine Reise wert. Selbst bei einem Urlaub im Winter können Sie die Jacke hin und wieder im Hotel lassen und die warmen Sonnenstrahlen genießen. Im Hochsommer sind Städtereisen nach Rom jedoch nur für sehr hitzeliebende Besucher geeignet, da in dieser Zeit Temperaturen von 30 bis 35°C an der Tagesordnung sind.
Empfohlene Reisedauer für eine Städtereise nach Rom
Die optimale Reisedauer für Städtereisen nach Rom ist etwa eine Woche. In dieser Zeit können Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt anschauen, die warmen Sonnenstrahlen von Italien genießen und einfach mal im Hotel entspannen. Rom hat allerdings so viel zu bieten, dass eine Reise nicht reicht, um wirklich alle Facetten der Stadt zu erleben. Mehrmaliges Besuchen lohnt sich.
Vom Flughafen zum Hotel
Wenn Sie von Österreich oder Deutschland aus per Flug nach Rom reisen, landen Sie entweder am Flughafen Rom-Ciampino oder Rom-Fiumicino. Vom Flughafen Giovan Battista Pastine in Ciampino kommen Sie mit der Metro innerhalb von 20 Minuten ins Zentrum der Stadt und zu Ihrem Hotel. Auch der Zug oder der Shuttlebus sind eine gute Alternative.
In Fiumicino befindet sich der Flughafen Leonardo da Vinci. Von hier aus gelangen Sie mit dem Zug, dem Bus oder auch einem Taxi innerhalb von 25 bis 30 Minuten zu Ihrem Hotel. Auch mit Shuttlebussen können Sie unkompliziert ins Zentrum der ewigen Stadt fahren. Eine solche Fahrt ist sehr günstig, dafür müssen Sie jedoch eine Fahrtdauer von 45 Minuten in Kauf nehmen.
Fortbewegung in der Hauptstadt von Italien
In Rom gibt es verschiedene Fortbewegungsmöglichkeiten, die Sie während Ihres Urlaubs nutzen können. Mit folgenden Verkehrsmitteln gelangen Sie am besten von Ihrem Hotel in die Stadt und zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten Roms:
- Metro: Die Metro (Metropolitana di Roma) bringt Sie kostengünstig und zuverlässig zu vielen beliebten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
- Bus: Auch der Bus ist eine Möglichkeit, um von A nach B zu kommen. Allerdings ist die Fahrweise der Italiener für viele Deutsche etwas gewöhnungsbedürftig.
- Hop-on Hop-off Bus: Wenn Sie für Ihre Städtereise nach Rom nur wenig Zeit mitbringen, lohnt sich eine Fahrt mit dem Hop-on Hop-off Bus, der Sie bequem von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten fährt.
- Zu Fuß: Während einem Rom-Urlaub lässt sich das touristische Zentrum, in dem sich die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt befinden, ebenfalls gut spazierend erkunden.
Die sogenannte Ewige Stadt ist bekannt für ihre mehrere hundert Kirchen. Eine Städtereise nach Rom führt ins Zentrum der römisch-katholischen Kirche und zum Sitz des Papstes. Der Trevibrunnen versetzt jeden Gast in Erstaunen. Für Besucher ist es fast schon Pflicht, eine Glück bringende Münze hineinzuwerfen. Eine besondere Anziehungskraft übt das antike Rom aus: Das Kolosseum war einst Schauplatz von Gladiatorenkämpfen, heute ist es eine der meistbesichtigten Sehenswürdigkeiten Roms und ein perfektes Fotomotiv. Angrenzend lernt man im Forum Romanum mehr über das Leben zu Zeiten römischer Glanzzeiten in der Antike.
Vatikanstadt
Mit 44 Hektar ist die Vatikanstadt der kleinste Staat der Erde. Bei Städtereisen nach Rom finden Besucher hier bedeutende Sehenswürdigkeiten – wie den Petersdom, die Sixtinische Kapelle, die Vatikanischen Museen und viele weitere Highlights.
Pantheon
Das Pantheon wurde einst als Nachfolger-Bau des Tempels errichtet, der zu Ehren von Kaiser Augustus erbaut wurde. Heute wird das Gebäude des Pantheons als Kirche genutzt.
Spanische Treppe
Ein beliebtes Fotomotiv bei Rom-Reisen und berühmteste Treppe der Stadt ist die Spanische Treppe an der Piazza di Spagna.
Trevi-Brunnen
Mit seinen beeindruckenden Wasserspielen und Skulpturen ist der Trevi-Brunnen der bekannteste Brunnen der Hauptstadt von Italien.
Forum Romanum
Wo einst unzählige Händler ihre Ware feil boten, befindet sich heute ein großes Ausgrabungsgelände, welches Sie sich während Ihrem Urlaub auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Am Forum Romanum an der Via dei Fori Imperiali befinden sich eindrucksvolle Tempelruinen, Triumphbögen und viele weitere Sehenswürdigkeiten.
Kolosseum
Das Kolosseum ist das Wahrzeichen Roms und sollte auf jeder Städtereise durch Rom angesteuert werden. Das weltweit größte antike Amphitheater gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Engelsburg
Die prächtige Engelsburg diente ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian und seine Nachkommen. Seit 1906 wird sie als Museum genutzt, in dem es spektakuläre Skulpturen, Fresken, Gemälde und viele weitere Kulturgüter zu entdecken gibt.
Petersdom
Im unabhängigen Staat Vatikanstadt finden Sie den Petersdom, eine der bedeutendsten Kirchen der Welt und Must-see bei jeder Rom Reise.
Shopping
Auch Shoppingbegeisterte sind in Rom an der richtigen Adresse. Von Mode über Lebensmittel bis hin zu Antiquitäten und Kunsthandwerk können Sie sich hier auf unzählige Shopping-Angebote freuen.
Die italienische Küche
Bei Ihrer Reise nach Rom dürfen Sie sich auch die vielfältigen kulinarischen Angebote nicht entgehen lassen. Probieren Sie beispielsweise römische Spezialitäten wie Spaghetti all`Amatriciana, Spaghetti Carbonara und la Trippa alla Romana (Kutteln nach römischer Art). Römische Speisen sind sehr traditionell. Die ausgefallenen Namensgebungen der verschiedenen Mahlzeiten sind als Besucher in Italien nicht immer leicht zu verstehen.
Nachtleben in der Kulturstadt von Italien
Vom Konzertbesuch bis hin zum rauschenden Nachtleben ermöglichen Rom-Reisen auch in den späten Abendstunden vielzählige Aktivitäten außerhalb des Hotels. Für jeden Geschmack ist das passende Angebot dabei. Gehen Sie abends in einem der beliebten italienischen Restaurants dinieren oder machen Sie in einem der Viertel San Lorenzo, Pigneto oder Testaccio, in denen Sie zahlreiche belebte Bars und Clubs finden, die Nacht zum Tag.
Wichtige Fragen für Ihre Städtereise nach Rom
Was muss bei einer Städtereise nach Rom unbedingt mit in den Koffer?
In Rom sollte man angesichts der vielen Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß sein. Entsprechendes Schuhwerk ist für das Reisegepäck zu empfehlen. Des Weiteren gehört unbedingt ein fundierter Reiseführer zur Literatur vor Ort. Leider ist Rom auch ein El Dorado für Taschendiebe – Halstaschen oder Brustbeutel für Reisedokumente und Geld sind zu empfehlen. Da sakrale Bauten in Rom zu jeder Tour gehören, muss auch ein entsprechendes Outfit in den Koffer wandern.
Was muss man bei einer Städtereise nach Rom besonders beachten?
Rom ist eine belebte Stadt – rund um die Touristenattraktion wie auch auf den Straßen. Auf den Trubel und das Sprachgewirr muss man sich als Besucher einstellen. Des Weiteren kann es gerade in der italienischen Urlaubszeit passieren, dass Geschäfte in Rom geschlossen haben. Das typische Rom lernt man nicht im Zentrum kennen. Stadtteile wie Trastevere haben durchaus ihren Charme.
Wie warm ist es zu welcher Jahreszeit? (Wann ist die beste Reisezeit?)
Rom ist ideal für Städtereisen. Als Besucher sollte man daher eher milde, aber nicht zu warme Witterung bevorzugen – wie sie in den Frühlingsmonaten April und Mai oder im Herbst (September bis Oktober) anzutreffen ist. In den Sommermonaten kann es in Rom mit mehr als 30 °C recht heiß werden, was Aktivitäten um die Mittagszeit anstrengend macht. Die Wintermonate können den einen oder anderen Regentag mit sich bringen.
Wie lange dauert ein Flug nach Rom?
Der Aeroporto di Roma-Fiumicino „Leonardo da Vinci“ (FCO) ist das wichtigste Drehkreuz Italiens für den Flugverkehr und Ankunftsflughafen für viele Reisende aus Österreich, die sich ein Bild von der „Ewigen Stadt“ machen wollen. Angeflogen wird der Airport unter anderem von Wien aus direkt. Die Flugdauer für Besucher aus Österreich liegt bei etwa 1 ½ Stunden. Neben dem Aeroporto di Roma-Fiumicino existiert ein kleinerer zweiter Verkehrsflughafen – der Aeroporto di Roma-Ciampino „Giovan Battista Pastine“.
Wie lange dauert der Flughafen Transfer in das Stadtzentrum?
Der Flughafen Fiumicino liegt einige Kilometer westlich der Stadt Rom. Wer hier ankommt, gelangt mit Bussen, per Taxi oder Shuttle sowie mit Bahnen wie dem Leonardo Express ins Stadtzentrum. Die Dauer des Transfers richtet sich auch nach der Verkehrslage. Zügig sind etwa 45 Minuten, es kann auf den Straßen aber auch etwas länger dauern. Direkte Zugverbindung mit wenigen Haltepunkten erreichen den Bahnhof Roma Termini in circa einer halben Stunde.
Was sollte man sich in Rom unbedingt ansehen?
In Rom muss man viele Sehenswürdigkeiten im Auge behalten. Bekannt sind natürlich:
- der Vatikan mit dem Petersdom
- die Spanische Treppe
- der Trevibrunnen (Fontana di Trevi) oder
- das Kolosseum.
Das Pantheon, die Caracalla-Thermen oder Sankt Paul vor den Mauern (San Paolo fuori le Mura) haben genauso ihren Reiz. Wer Rom besucht, plant am besten mehrere Tage ein, um alles gesehen zu haben. Und macht auch einen Abstecher in die Bezirke abseits des Zentrums, um Rom und seine Bewohner aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen.
Wofür ist Rom bekannt?
Rom gilt bereits seit der Antike als Ewige Stadt. Und hat heute nichts von ihrem Reiz verloren. Gerade das Nebeneinander der verschiedenen Epochen beeindruckt und verblüfft. Im Zentrum Roms gibt es kaum ein Areal, auf dem Antike, Renaissance oder Moderne nicht aufeinandertreffen. Gleichzeitig ist Rom Sitz des Vatikans – und damit das Zentrum der christlichen Welt.
Braucht man in Rom einen Stromadapter?
Ja und nein. In Italien sind flache Eurostecker (Typ C) für Reisende aus Österreich unproblematisch. Komplizierter wird die Situation, wenn Elektrogeräte mit Schukostecker (Typ F) im Gepäck zu finden sind. Für diese sollte man nach Italien einen Stromadapter mitnehmen, die im Land benutzten Steckdosen mit Schukostecker in der Regel nicht kompatibel sind.
Hat Rom eine U-Bahn/Metro?
Rom verfügt über eine eigene U-Bahn – die Metropolitana di Roma. Mit drei Linien, knapp 75 Stationen und rund 60 Streckenkilometern ist diese allerdings überschaubar. Die Linien verkehren wie folgt:
- Linie A Battistini – Anagnina
- Linie B Laurentina – Jonio
- Linie C Lodi – Montecompatri/Pantano.
Angaben zur Landessprache, Zeitzone & Währung
Rom ist die Hauptstadt Italiens und beherbergt die Enklave Staat der Vatikanstadt. Als zentraler Verwaltungssitz gilt in Rom natürlich der Euro als Zahlungsmittel. Österreicher mit Italienischkenntnissen sind im Vorteil. Bezüglich der Zeitzone gilt in Rom die MEZ (UTC+1) – also die gleiche Zeit wie in Wien oder Graz.