Wofür ist die Schweiz weltweit bekannt? – Genau, für ihr hervorragendes und gut ausgebautes Bahnnetz. Pünktlich und ohne Stau bringen Sie die Schweizer Züge auch in kleinste Dörfer, entlegene Ecken und wunderschöne Gegenden. Lassen Sie sich während einer Fahrt auf den berühmtesten Strecken der Eidgenossen verzaubern. Traumhafte Naturkulissen inklusive.
Jetzt mit Ruefa und der Bahn die Schönheiten der Schweiz entdecken.
Bitte akzeptieren Sie Cookies für "Marketing" um den folgenden Inhalt zu sehen.
Dank den großen Panoramafenstern scheinen die Viadukte, Schluchten, Gletscher und Berge zum Greifen nahe. Die Panoramawagen sind klimatisiert und bieten einen hohen Reisekomfort.
Genießen Sie den unvergesslich schönen Ausblick auf den Palügletscher, das Berninamassiv, die Bergamasker Alpen und über die ganze Valposchiavo!
Damit die Passagiere über Sehenswertes entlang der Strecke informiert sind, erhalten Ihre Gäste mehrsprachige Streckeninformationen über Lautsprecher.
Von Zermatt und dem Matterhorn führt die Panoramareise über 291 Brücken und durch 91 Tunnels über die Schweizer Alpen nach St. Moritz. Der Glacier Express schlängelt sich durch entlegene Täler, vorbei an schroffen Felswänden, idyllischen Bergdörfern und durch die Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz. Mit Leichtigkeit erklimmt er den höchsten Punkt am Oberalppass, auf 2033 m. Dank den großen Panoramafenstern ist freie Sicht auf zahlreiche Gipfel, tiefe Schluchten und die UNESCO Welterbe Gebiete „Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch“ und „Rhätische Bahn Albula/Bernina“ garantiert. Für Gaumenschmaus sorgen köstliche Gerichte, die frisch in der Bordküche zubereitet und direkt an Ihren Sitzplatz serviert werden.
Von Zermatt und dem Matterhorn führt die Panoramareise über 291 Brücken und durch 91 Tunnels über die Schweizer Alpen nach St. Moritz. Der Glacier Express schlängelt sich durch entlegene Täler, vorbei an schroffen Felswänden, idyllischen Bergdörfern und durch die Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz. Mit Leichtigkeit erklimmt er den höchsten Punkt am Oberalppass, auf 2033 m. Dank den großen Panoramafenstern ist freie Sicht auf zahlreiche Gipfel, tiefe Schluchten und die UNESCO Welterbe Gebiete „Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch“ und „Rhätische Bahn Albula/Bernina“ garantiert. Für Gaumenschmaus sorgen köstliche Gerichte, die frisch in der Bordküche zubereitet und direkt an Ihren Sitzplatz serviert werden.
Das Dorfbild von Disentis wird geprägt von der ältesten Benediktiner abtei der Schweiz, welche Ende des 17. Jahrhunderts entstand. 1799 steckten französische Truppen das Dorf samt Kloster und Klosterkirche in Brand, gegen Ende des 19. Jahrhunderts hat man die Klosteranlage umfassend restauriert. Heute beherbergt sie ein Gymnasium.
Der 65 Meter hohe Landwasserviadukt – sichtbar kurz vor dem Dorf Filisur – ist die spektakulärste Brückenkonstruktion auf der Albulastrecke zwischen Thusis und St.Moritz. Der Naturstein-Viadukt ist 142 Meter lang und führt in kühnem Schwung über das wilde Landwasser hinweg – direkt in einen Tunnel.
Zwischen Preda und Bergün liegt der spektakulärste Streckenabschnitt des Glacier Express. Sechs hohe Viadukte, drei Spiralund zwei Kehrtunnels machen die Überwindung der gut 400 Meter Höhendifferenz möglich. Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst: Die Strecke von St.Moritz bis Thusis gehört zum UNESCO Welterbe „Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina“.
Das Mattertal fasziniert durch seine Gegensätze: das rund 25 Kilometer lange Tal zwischen Stalden und Zermatt bietet Eis und Fels, 29 Viertausender, tiefe Schluchten, blühende Alpenwiesen – und neben den höchstgelegenen Weinbergen Europas auch dessen höchstes Skigebiet. Durch das Tal fließt die Matter Vispa, die bei Stalden mit der Saaser Vispa zusammenfliesst und bei Visp in die Rhone mündet.
Der 2.033 Meter hohe Pass ist der höchste Punkt auf der Fahrt mit dem Glacier Express. Andermatt befindet sich am Fuße des Oberalppasses im Kanton Uri. Das Dorf liegt am rund 144 Kilometer umfassenden Bahnnetz der Matterhorn Gotthard Bahn. Von hier aus verkehren Züge nach Disentis/Mustér, Göschenen und Zermatt. Durch das bereits teilweise eröffnete Tourismus-Resort Swiss Alps wird Andermatt touristisch zu einer attraktiven Ganzjahresdestination.
Bitte akzeptieren Sie Cookies für "Marketing" um den folgenden Inhalt zu sehen.
Der meistbesuchte Aussichtsberg der Schweizer liegt wie eine Halbinsel zwischen dem Vierwaldstätter-, Zuger- und Lauerzersee. Als typischer Wanderberg machte sich die Rigi schon früh einen Namen.
Die direkt am Ufer gelegene Tellskapelle wurde 1879/80 erbaut. Der Sage nach soll sich Wilhelm Tell an dieser Stelle mit einem rettenden Sprung aus dem Boot des Landvogts Gessler gerettet haben
In der unteren Leventina begünstigen die klimatischen Bedingungen den Weinbau. So auch in Giornico, wo sich zwischen Rebpflanzen drei sehenswerte Kirchen erheben.
Flüelen ist Umsteigestation des Gotthard Panorama Express – vom Schiff auf den Panoramazug. Schon 1837 verkehrten erste Dampfschiffe, beladen mit allerlei Handelsgütern, nach Flüelen. Bis zur Bahnhofseröffnung 1882 wurden diese zwischen Schiff und Ochsenkarren, Fuhrwerken, Maultieren und Pferden umgeladen. Heute prägt vor allem das Schloss Rudenz (13. Jahrhundert) und die „alte Kirche“ von 1664 das Ortsbild.
Über zwei Geländestufen (Piottina und Biaschina) werden mit je zwei Kehrtunnels innerhalb einer halben Stunde von Rodi-Fiesso (942 m ü. M.) bis nach Biasca (293 m ü. M.) insgesamt 650 Höhenmeter überwunden.
Die drei imposanten Burgen von Bellinzona Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro wurden im 15. Jahrhundert von den Herzögen von Mailand erbaut und später von den Eidgenossen erobert. Heute sind sie Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Die Fahrt endet im mediterranen Lugano. Das wirtschaftliche und touristische Zentrum des Tessins besticht mit vielen sehenswerten Gebäuden, prächtigen Palazzi und gepflegten Parks.
Bitte akzeptieren Sie Cookies für "Marketing" um den folgenden Inhalt zu sehen.
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie unsere besten Reiseangebote vor allen anderen!