Fortbewegung in Helsinki und Finnland
In einer Städtereise durch Helsinki kommen Sie sowohl mit dem Fahrrad als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert von A nach B. Der öffentliche Verkehr in Helsinki besteht aus einer Metrolinie, vier S-Bahnstrecken, zwölf Straßenbahnlinien und einer Menge Busverbindungen.
Die Hauptstadt Finnlands und ihr Umland ist in drei Tarifzonen unterteilt. Die erste Zone deckt das Stadtgebiet ab, die zweite schließt die Metropolregion mit ein und die dritte Zone reicht bis in die Gemeinden Krikkonummi, Kerava und Sipoo. Alternativ kommen Sie auch hervorragend mit einem Mietwagen voran. Mit diesem können Sie sich auch auf eine Rundreise mit weiteren Reisezielen begeben.
Wann nach Helsinki reisen? – Die beste Reisezeit
Flüge nach Helsinki eignen sich zwischen Juni und August besonders gut. Zu dieser Zeit warten angenehme Temperaturen von durchschnittlich 20°C auf Sie. Außerdem können Sie sich im Sommer auf besonders lange Tage freuen. Die Wintermonate sind für eine Städtereise nach Helsinki weniger gut geeignet, da die Temperaturen in der Regel sehr kalt sind und sich die Sonne nur selten Tag blicken lässt.
Für Ihren Urlaub nach Helsinki sollten Sie mindestens zwei volle Tage beziehungsweise ein bis zwei Nächte einplanen. So können Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten besuchen und haben zudem noch Zeit für die kulinarischen Highlights, das Nachtleben und die Natur von Helsinki. Mit rund 2,5 Stunden Flugzeit ist sogar ein Kurzurlaub am Wochenende möglich. Längere Reisen sind natürlich immer sinnvoll, wenn das Land tiefgründiger erkundet werden soll.
Vom Flughafen zum Hotel
Der internationale Flughafen Helsinki-Vantaa befindet sich im Norden der Stadt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie innerhalb von 40 Minuten vom Flughafen ins Zentrum beziehungsweise zu Ihrem Hotel. Mit einem Mietwagen oder einem Taxi dagegen brauchen Sie für die Distanz von 20 km nur 30 Minuten, müssen dafür jedoch mit einem höheren Preis rechnen.
Senatsplatz
Der Senatsplatz vor dem prächtigen Dom bietet nicht nur einen unvergleichbaren Blick auf den berühmten Dom, sondern ist auch der perfekte Ort, um einen Rundumblick und damit eine gute Übersicht über die Stadt zu erhalten.
Vergnügungspark Linnanmäki
Bei einem Besuch des Linnanmäki Parks können Sie sich auf eine große Auswahl an Fahrgeschäften freuen. Der Eintritt ist hier kostenlos und Kinder haben eine große Auswahl an Gratis-Fahrgeschäften. Der Linnanmäki Park ist der beliebteste Vergnügungspark in Finnland.
Olympiastadion
Das Olympiastadion ist das größte Stadion von Finnland. 1940 war es Austragungsort der Olympischen Sommerspiele und ist heute zu Recht eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der finnischen Hauptstadt.
Kapelle des Schweigens
Die Kapelle des Schweigens überrascht mit einer ganz besonderen Architektur. So wurde sie aus purem Holz erbaut und begeistert Besucher mit ihrem lichtdurchfluteten Innenraum, der zwölf Meter hoch ist.
Musiikkitalo
Im Zentrum Helsinkis befindet sich das hochmoderne Konzerthaus Musiikkitalo, das nicht nur mit seiner hervorragenden Akustik, sondern auch mit einer eindrucksvollen Architektur besticht.
Temppeliaukio Kirkko
Die Felsenkirche Temppeliaukio Kirkko ist in ihrer Architektur einzigartig. Mitten in Granitfelsen hineingebaut beherbergt die Felsenkirche 180 Fenster, die das Kircheninnere mit Tageslicht durchfluten.
Dom von Helsinki
Der Dom ist das Wahrzeichen von Helsinki und wird häufig auch als „Weißes Herz“ bezeichnet, was der Dom seiner strahlend weißen Farbe zu verdanken hat.
Esplanadi
Helsinki ist eine außergewöhnlich grüne Stadt. Parks und Grünanlagen macht ganze ein Drittel der Stadt aus! Besonders beliebt und idyllisch ist die Parkanlage Esplanadi, die sowohl bei Einheimischen als auch Besuchern für entspannte Nachmittage im Grünen sorgt.
Finnische Spezialitäten
Bei einer Städtereise durch Helsinki sehen Sie viele verschiedene Gerichte aus den unterschiedlichsten Ländern. Doch auch das Angebot an klassischen finnischen Speisen kommt hier nicht zu kurz.
Typische Zutaten für finnische Gerichte sind Karotten, Kartoffeln, Rote Beete und Beeren. Auch jede Menge Fisch- und Fleischgerichte können Sie in den finnischen Restaurants bestellen. Klassische Gerichte der finnischen Küche sind Suppen (z.B. Kesäkeitto, eine finnische Gemüsesuppe mit Garnelen), Aufläufe (z.B. der Karottenauflauf Porkkanalaatikko), Eintöpfe oder auch Pasteten (z.B. Lihapiirakka, eine finnische Hackfleisch Pastete).
Wenn Sie die kulinarische Vielfalt der finnischen Hauptstadt kennen lernen möchten, sind Sie in den Restaurants Manala, Savotta oder Zetor in Helsinki an der richtigen Adresse.
Das Nachtleben während einer Städtereise durch Helsinki
Auch für ein unvergessliches Nachtleben sind Helsinki-Reisen bestens geeignet. So genießen Sie beispielsweise in der Ateljee Bar in Helsinki nicht nur leckere und erfrischende Cocktails, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick auf Helsinki. In der Navy Jerry`s Bar werden Sie in die 50er Jahre zurückversetzt. Hier erwarten Sie nette Bedienungen im Petticoat sowie eine einzigartige Einrichtung, die von maritimen Einflüssen inspiriert wurde. Viele weitere Restaurants, Bars und Clubs sorgen in den Nachtstunden für ausgelassene Stimmung und unvergessliche Stunden.