Vom Flughafen zum Hotel – Ihre Möglichkeiten
Nach Ihrem Flug nach Oslo landen Sie am internationalen Flughafen Oslo-Gardermoen, welcher rund 50 km vom Zentrum entfernt ist. Mit dem Flytoget Airport Express gelangen Sie innerhalb von 20 Minuten in die Innenstadt und zu Ihrem Hotel.
Transportmittel bei Oslo-Reisen
Bei Oslo-Reisen kommen Sie zwischen 5 und 24 Uhr bequem und unkompliziert mit Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen zu Ihrem Zielort und zurück zum Hotel. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Oslo sehr gut ausgebaut und ermöglichen während der Städtereise viele Reisemöglichkeiten.
Optimale Reisezeit und Reisedauer für eine Städtereise nach Oslo
Städtereisen nach Norwegen sind das ganze Jahr über empfehlenswert. Mit durchschnittlich 20 Grad ist der Sommer in Oslo optimal, um die Stadt mit all Ihren Sehenswürdigkeiten sowie Besonderheiten zu entdecken und kennenzulernen. Mitte Juni ist in Norwegen Mitsommer. In dieser besonderen Zeit wird es hier auch nachts nicht dunkel. Für Skifahrer und Snowboarder sind die Monate November bis Februar eine beliebte Reisezeit.
Städtereisen in die Hauptstadt von Norwegen sind sowohl als Kurzurlaub, als verlängertes Wochenende sowie für einen längeren Aufenthalt eine Reise wert. Die wichtigsten Highlights der Stadt können Sie innerhalb von ein bis zwei Tagen anschauen. Natürlich lohnt sich in Norwegen auch ein längerer Urlaub. Dadurch können Sie die Mentalität der Einheimischen besser kennenlernen, Galerien und Museen besuchen, sich in den Boutiquen und kleinen Einkaufsläden der Stadt beim Shoppen austoben, die Küche Islands ausgiebig testen oder das Angebot Ihres Hotels nutzen.
TusenFryd Vergnügungspark
Für jede Menge Spaß, Vergnügen und einen Extraadrenalinkick sorgt der TusenFryd Vergnügungspark in Oslo. Freuen Sie sich auf actionreiche Achterbahnen und viele weitere Attraktionen, die sowohl für Kinder als auch Erwachsene bestens geeignet sind.
Frognerpark
Der Frognerpark gilt als eine der schönsten Grünanlagen von Oslo. Entdecken Sie die mit 150 verschiedenen Arten größte Rosensammlung Norwegens, entspannen Sie am idyllischen – von Walnussbäumen und Linden umgebenen See, oder begeben Sie sich auf einen langen Spaziergang inmitten der Natur.
Festung Akershus
Bis ins 18. Jahrhundert diente die Festung Akershus als Residenz der norwegischen Monarchen. Anschließend wurde sie als militärische Basis sowie Gefängnis genutzt und kann seit Mitte des 20. Jahrhunderts besichtigt werden.
Wikingerschiffmuseum
Wer sich für die Geschichte der Wikinger interessiert, sollte sich während seines Aufenthalts das Wikingerschiffmuseum anschauen. Begeben Sie sich auf eine Reise in eine längst vergangene Zeit und entdecken Sie die insgesamt drei originalen Wikingerschiffe, die das Museum beherbergt.
Norwegische Oper und Ballett
Kultur vom Feinsten können Sie beim Besuch einer norwegischen Oper- oder Ballettaufführung genießen. Das imposante Gebäude mit seiner weißen Fassade und der Lage direkt am Hafen von Oslo erinnert an eine Eisscholle, die im Wasser treibt. Vom Panoramadach aus können Sie einen traumhaften Ausblick auf die Stadt und den Hafen genießen.
Holmenkollen Skischanze und Skimuseum
Die älteste Ski-Schanze der Welt können Sie bei einem Besuch des norwegischen Bergs Holmenkollen bewundern. Im dazugehörende Holmenkollenmuseum erfahrene Sie anhand von 4.000 Ausstellungsstücken jede Menge über die Geschichte des Wintersports.
Norwegisches Freilichtmuseum
Das norwegische Freilichtmuseum begeistert mit 155 traditionsreichen, norwegischen Gebäuden und hat vielfältige weitere kulturelle und kulinarische Angebote zu bieten.
Shopping in Oslo
Die beiden Einkaufsmeilen Bogstadveien und Karl Johanns Gate sorgen bei modebewussten Männern und Frauen für Begeisterung. Hier können Sie jede Menge entdecken und finden alles, was das Herz begehrt. Das Szenen-Viertel Grünerløkka ist das perfekte Anlaufziel für alle, die auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen sind oder nach einem schönen Souvenir suchen.
Hauptstadt der frischen Zutaten
Bei einem Norwegen Urlaub in Oslo haben Sie unweit Ihres Hotels eine riesige Auswahl an Cafés, Restaurants und Bars. Das kulinarische Angebot reicht hier von Street-Food bis hin zur mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Haute Cuisine.
Die Küche von Norwegen zeichnet sich durch ihre unangefochtene Frische aus. Am Hafen können Sie fangfrischen Fisch und schmackhafte Meeresfrüchte genießen oder Restaurants besuchen, bei denen frisch geerntete Zutaten aus eigenem Anbau auf den Teller kommen. Im Losæter beispielsweise serviert Koch Esben Holmboe Bang in seinem Restaurant Maaemo-Rosenblüten, die aus eigener Zucht stammen.
Nachtleben bei Oslo-Städtereisen
Von Rooftop-Bars über Kneipen bis hin zu Clubs und Diskotheken wird Ihnen in Oslo ein abwechslungsreiches Nightlife geboten. Vielzählige Angebote finden Sie auch in der Nähe Ihres Hotels. An der Karl Johans Gate können Sie sich auf ein pulsierendes Nachtleben freuen und rund um die Rosenkrantz Gate finden Sie zahlreiche Bars und Kneipen. Stortovet wiederum ist das perfekte Anlaufziel für Jazzfans.