Reisebüro

ruefa logo
ruefa logo

Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing

8 Tage

Reiseveranstalter: ASI Reisen

1.595,-

Angebot anfragen

Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing

8 Tage

Reiseveranstalter: ASI Reisen

1595
Anfrage senden

Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing

Vom Werdenfelser Land in die nördlichste Stadt Italiens. Aus Norden kommend beeindruckt die atemberaubende Bergkulisse von Garmisch-Partenkirchen – jene Berge, die wir überschreiten. Nach unserem Start mit der Auffahrt der Eckbauerbahn wandern wir in Richtung Mittenwald. Anschließend lassen wir Bayern hinter uns und erreichen Tirol. Durch den Alpenpark Karwendel erreichen wir das Inntal und wandern durch die Stubaier Alpen weiter nach Südtirol. In Sterzing empfangen uns prächtige Bürgerhäuser, malerische Einkaufsstraßen und mittelalterliche Plätze.

Highlights


Highlights

Highlights

  • Entdecke Adler & Gämse im Alpenpark Karwendel 
  • Spüre die Magie der Alpen 


Profil

  • Von Unterkunft zu Unterkunft 
  • 8 tägigies Trekking im Schwierigkeitsgrad 3 
  • Meist gute Wege, mitunter wandern wir auf schmalen Pfaden
  • Mit Gepäcktransport

Inklusivleistungen


Inklusivleistungen
  • 7 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC 
  • 7x Frühstück, 7x Abendessen 
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft 
  • Transfers und Seilbahnfahrten, It. Reiseverlauf 
  • Rückfahrt ma Abreisetag nach Garmisch 
  • Gutschein für Reiseliteratur 
  • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer 
  • ASI Tourenbuch 
  • CO₂-Kompensation aller Reise-Emissionen 

Reiseverlauf


Reiseverlauf

Tag 1 Durchs Werdenfelser Land nach Mittenwald

Von Garmisch Aufffahrt mit der Gondelbahn zum Eckbauer (1.250 m). Wanderung vorbei an Schloss Elmau zum wunderbar gelegenen Lautersee und weiter nach Mittenwald.

 

Tagestour

Aufstieg: ca. 300 hm 
Abstieg: ca. 550 hm 
Distanz: ca. 14 km
Gehzeit: 04:30 h 

 

Details zur Überfahrt

Fahrweg: ca. 9km
Fahrzeit ca. 00:20h

 

Verpflegung

Abendessen

 

Unterkunft
Erlebnishotel Hubertushof ⋆⋆⋆⋆ o.Ä.
Reindlau 230a
6105 Leutasch AT

Tag 2: Unterwegs im Naturpark Karwendel

Am Morgen bringt uns ein Transfer in das wildromantische Gleirschtal bei Scharnitz. Vorbei an der Kristenalm geht es hinauf zum Solsteinhaus im südwestlichen Teil des
Karwendelgebirges. Bei einer Rast auf der Terrasse genießen wir bereits das Panorama des Inntals tief unter uns. Wir steigen in Richtung Hochzirl ab, von wo wir wieder abgeholt
werden und zu unserem heutigen Hotel fahren.

 

Tagestour

Aufstieg: 750 hm
Abstieg: 550 hm
Distanz ca. 11 km
Gehzeit: ca. 05:00 h 

 

Details zur Überfahrt

Fahrweg: 46km
Fahrzeit: 01:10h

 

Verpflegung: Frühstück, Abendessen

 

Unterkunft
das MEI ⋆⋆⋆⋆ o.Ä.
Natterer Straße 20-22
6162 Mutters AT

Tag 3: Überschreitung ins Stubaital

Heute wartet die beeindruckende Gebirgskette der Kalkkögel auf uns. Wir wandern durch das Ruhegebiet über der Axamer Lizum über den Übergang des Halsl hinüber in das
Stubaital.

 

Tagestour

Aufstieg ca. 500 hm
Abstieg ca. 1150 hm
Distanz ca. 12 km
Gehzeit ca. 06:00 h

 

Details zur Überfahrt

Fahrweg: ca. 4km
Fahrzeit: ca. 00:10h 

 

Verpflegung: Frühstück, Abendessen

 

Unterkunft
Hotel Alpenstolz ⋆⋆⋆ o.Ä.
Schmelzgasse 1
6142 Mieders AT

Tag 4: Über Maria Waldrast ins Gschnitztal

Am Morgen bringt uns der Serleslift zurück in die Stubaier Alpen. Vorbei am Waldraster Jöchl wandern wir in Richtung des Klostergasthofes Maria Waldrast. Am Fuße der Serles
(2.718m) liegt der Wallfahrtsort und Klostergasthof Maria Waldrast (1.641 m). Bereits um 1400 erwähnt, ist es auch heute noch Ziel zahlreicher Pilger. Vorbei an der Blaserhütte
erreichen wir Trins im Gschnitztal.

 

Tagestour

Aufstieg: ca. 750 hm
Abstieg: ca. 1150 hm
Distanz: ca. 13 km
Gehzeit: 07:00 h 

 

Details zur Überfahrt

Fahrzeit: 00:00h

 

Verpflegung: Frühstück, Abendessen 

 

Unterkunft 
Zita ⋆⋆⋆ o.Ä.
Trins 132
6152 Trins AT

Tag 5: Idyllisches Obernbergtal

Auch heute werden wir wieder von einem Tal in das nächste wechseln. Bei der Überschreitung des Bergkammes am Eggerjoch haben wir herrliche Ausblicke ins
Obernbergtal, zu den Brenner Bergen, zu den Tribulaunen und besonders zum Olperer. Von hier steigen wir ab zu unserer heutigen Unterkunft.

 

Tagestour

Aufstieg: ca. 950 hm 
Abstieg: ca. 800 hm 
Distanz ca. 15 km
Gehzeit: 06:00 h

 

Details zur Überfahrt

Fahrweg: 11m
ca. 00:15h 

 

Verpflegung: Frühstück, Abendessen

 

Unterkunft
Humlerhof o.Ä.
Nösslach 483
6156 Gries am Brenner AT

Tag 6: Schmugglerpfade nach Südtirol

Inmitten des Landschaftsschutzgebietes der Tribulaune liegt der Obernberger See, ein atemberaubendes Naturdenkmal, das die Schönheit der Umgebung in sich widerspiegelt.
Auf alten Schmugglerwegen wie in früheren Zeiten überschreiten wir am Sandjoch den Alpenhauptkamm und die Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien und steigen ab ins
italiensche Pflerschtal.

 

Tagestour

Aufstieg: 750 hm
Abstieg: 1000 hm
Distanz: 13 km
Gehzeit: ca. 05:50 h

 

Verpflegung: Frühstück, Abendessen

 

Unterkunft
Hotel Erna ⋆⋆⋆
Pflerscherstraße, 2
39041 Gossensass IT

Tag 7: Vom Pflerschtal nach Sterzing

Auffahrt von Ladurns mit der Seilbahn. Immer wieder rückt die markante Berggestalt des Pflerscher Tribulauns in unseren Blick. Hoch über dem Pflerschtal erreichen wir den
Dolomieuweg, benannt nach dem französichen Geologen Déodat Gratet de Dolomieu. Hier entdeckte er auf einer seiner Forschungsreisen Ende des 18. Jahrhunderts das kalkhaltige
Dolomit-Gestein, welches nach ihm benannt wurde. Wir wandern zur Bergstation des Rosskopfs und genießen die Aussicht. Talfahrt mit der Seilbahn direkt nach Sterzing. In der
Altstadt lassen wir die Alpenüberquerung bei einem Cappuccino oder einem Gläschen Wein ausklingen.

 

Tagestour

Aufstieg: 450 hm
Abstieg: 350 hm
Distanz: 8 km
Gehzeit: 03:30 h

 

Verpflegung: Frühstück, Abendessen

 

Unterkunft

Hotel Erna ⋆⋆⋆
Pflerscherstraße, 2
39041 Gossensass IT

Tag 8: Abschied nehmen von den Bergen

Nach dem Frühstück bringt uns ein gemeinsamer Transfer wieder zurück nach Garmisch
von wo aus wir unsere individuelle Heimreise antreten.

 

Verpflegung

Frühstück

Termine und Preise


Termine und Preise

Termine: 17.06.2025 - 24.09.2025

ab € 1595,- pro Person

Gut zu wissen


Gut zu wissen

Anreise

BAHN: Vom Hbf. München mit der Regionalbahn bis Bhf. Garmisch-Partenkirchen. Fahrtdauer ca. 1,5 h. Von hier mit der
Ortsbuslinie 1 od. 2 bis Haltestelle Skistadion. Fahrplan unter https://www.gw-gap.de/ortsbus/fahrplanauskunft Zu Fuß
in ca. 2 Minuten zur Talstation der Eckbauerbahn.

PKW: Autobahn A95 München - Eschenlohe - Ausfahrt 11 Eschenlohe Richtung Garmisch - Partenkirchen - B2 bis nach
Garmisch-Partenkirchen.

RÜCKREISE: Der gemeinsame Rücktransfer wird am 8. Reisetag um ca. 9:00 Uhr starten. Die Rückfahrt nach Garmisch
dauert überlicherweise ca. 2 Stunden. Bitte beachte, dass es aufgrund der jeweiligen Verkehrssituation zu Verspätungen
kommen kann. Entsprechend empfehlen wir, bei der Rückfahrt zum Beispiel bei der Buchung von Zügen genügend
Zeitreserven einzuplanen!

Kostenlose Parkmöglichkeiten

  • Parkplatz am Eisstadion : Ca. 2,5 km entfernt. Nutzen Sie die Unterführung zum Bahnhof, dort finden Sie einen
    Taxistand und öffentliche Verkehrsmittel. Mit der Ortsbuslinie 1 oder 2 ab Bahnhof bis Haltestelle Skistadion.
  • Parkplatz Kainzenbad: Ca. 750 m vom Treffpunkt entfernt. Kostenfrei, jedoch begrenzte Plätze.
  • Schönaustraße: Zwischen Skistadion und Kainzenbad befindet sich ein Schotterplatz, der kostenfrei genutzt werden
    kann, jedoch begrenzte Plätze.

Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten

  • Garmisch Bahnhof: Weitere Informationen unter Garmisch Bahnhof Parkplätze 
  • Parkplatz Eckbauerbahn: Maximal 3 Tage Parkdauer 
  • Badgasse: Parkgarage. Mit der Ortsbuslinie 1 oder 2 ab Badgasse/Werdenfels Museum bis Haltestelle Skistadion.

Treffpunkt

Am Anreisetag um 10:00 Uhr an der Talstation der Gondelbahn zum Eckbauer in Garmisch, Tel. +49 8821 3469. Bei
unerwarteter Verspätung informiere bitte den Bergwanderführer unter dieser Nummer.

Abgabe deines Gepäcks für den Weitertransport ins erste Hotel an der Talstation der Eckbauerbahn.

Hinweise zum Reisegepäck

Wir organisieren den Transport deines Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, damit du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst.
Bitte versuche das Gewicht und Volumen dieses zusätzlichen Gepäckstücks gering zu halten. Pro Person wird 1 gepäckstück mit max. 20 kg transportiert.
ASI-Gepäckanhänger nicht vergessen! Bitte verwende keinen Hartschalenkoffer! Dein Bergwanderführer berät dich gerne, welche Ausrüstungsgegenstände
unbedingt selbst mitgetragen werden müssen und welche transportiert werden können.

Folgende Gegenstände dürfen im Hauptgepäck NICHT transportiert werden

  • Wesentliche Medikamente, die täglich zu nehmen sind und lebensrettende Geräte 
  • Glasflaschen, Flüssigkeiten und zerbrechliche Gegenstände 
  • Geld, Wertsachen, Dokumente 

Erforderliche Ausrüstung

  • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen 
  • Reisetasche für den Gepäcktransport 
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle 
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen 
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken) 
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe) 
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme) 
  • Waschutensilien und pers. Medikamente 

Zusätlich empfohlene Ausrüstung 

  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe 
  • Badesachen 
  • Funktionswäsche /- bekleidung (atmungsaktiv) 
  • Regenschutzhülle für den Rucksack 
  • Bequeme Bekleidung und Schuhe 
  • Fotoausrüstung Fernglas
  • Taschenmesser 
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.

Schwierigkeitsgrad

Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.

Voraussetzung

  • Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
  • Auf- u. Abstieg: bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
  • Gehzeiten: bis 6 Stunden

Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing

Dauer 8 Nächte

1.595,-

Vom Werdenfelser Land in die nördlichste Stadt Italiens. Aus Norden kommend beeindruckt die atemberaubende Bergkulisse von Garmisch-Partenkirchen – jene Berge, die wir überschreiten. Nach unserem Start mit der Auffahrt der Eckbauerbahn wandern wir in Richtung Mittenwald. Anschließend lassen wir Bayern hinter uns und erreichen Tirol. Durch den Alpenpark Karwendel erreichen wir das Inntal und wandern durch die Stubaier Alpen weiter nach Südtirol. In Sterzing empfangen uns prächtige Bürgerhäuser, malerische Einkaufsstraßen und mittelalterliche Plätze.

Auf der Seite "Service" finden Sie noch wichtige Infos über unsere Servicepauschalen bei Buchung, Gesundheitsinfos und eine Reisecheckliste für Ihren Urlaub.
Die Ruefa GmbH prüft und aktualisiert ständig die Information auf ihren Webseiten. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Information ist daher ausgeschlossen.

Angebot Anfrage

Bitte geben Sie den Zeitraum vom frühesten Abreise- bis zum spätesten Rückreisedatum an.

Fragen und Anmerkungen

Personenbezogene Daten

* Diese Felder bitte ausfüllen