Ostsee Radtour Impressionen Insel Rügen mit Hiddensee
7 Nächte
Region: Insel Rügen
Reiseveranstalter: Eurotours
ab
€ 1.799,-
Ostsee Radtour Impressionen Insel Rügen mit Hiddensee
7 Nächte
Region: Insel Rügen
Reiseveranstalter: Eurotours
Ihre Urlaubsinsel Rügen
Deutschlands größte Insel ist durch die Rügenbrücke und den Rügendamm mit dem Festland verbunden.
Rügen bietet weiße feine Sandstrände mit Strandkörben und lange Seebrücken, die weit übers Meer hinausragen.
Der stille Westen, die Inselmitte, das romantische Mönchgut, Binz und Sellin, Prora, die Kreideküste, Kap Arkona, die Halbinsel Wittow und Hiddensee werden von Ihnen entdeckt. Die Insel Hiddensee bietet eine nahezu autofreie Zone, ideal um die schöne Insel mit dem Rad zu erkunden. Entdecken Sie die Flora und Fauna des Naturschutzgebietes und des Nationalparks oder besuchen Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen Hiddensees. Feinsandige Strände, frische Meeresluft und beeindruckende Küstenlandschaften machen diese Radtour zu einem einzigartigen Erlebnis.
Inklusivleistungen
Gut zu wissen
Ihre Unterkunft
Unterkunft:
Zimmerkategorien
Doppelzimmer Belegung min/max 2
Einzelzimmer Belegung min/max 1
Zimmerausstattung:
DZ und EZ = Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Hotelkategorie:
Kat.I+II Mix: Komfort- Hotels mit 3-4 Sternen oder vergleichbar
Verpflegung: Frühstück
Ermäßigung 3. Person (Erw.): keine 3 er Belegung möglich
Frühbucherbonus: NEIN
Hotelbeispiele:
Stralsund: Am Jungfernstieg, Intercity, Maakt, Baltic
Wittow Kapitänshäuser, Hotel am Wasser, Alt Wittower Krug, Gasthof Breeger Boden
Sassnitz Parkhotel del Mar, Kurhotel, Rügenhotel
Binz Binzer HofH oder Hotel Meerzeit – Binz
Sellin Parkhotel Sellin; Hotel Meerblau Sellin;
Baabe Hotel Solthus am See
Sonstiges:
Stornobedingungen – Ostseecharter -
Bis 30 Tage vor Reiseantritt 40%
Zwischen 29 & 20 Tage vor Reiseantritt 60%
Zwischen 19 & 10 Tage vor Reiseantritt 70%
Ab 9 Tage vor Reiseantritt und bei No-Show 85% des Reisepreises
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise – Hansestadt Stralsund
Flug nach Rostock, Transfer nach Stralsund. Übernahme der E-Bikes. Zeit für Erkundungen: Altstadt (UNESCO-Welterbe), Hafen, Ozeaneum oder ein Abstecher zur alten Fähr.. Übernachtung in Stralsund.
2. Tag: Stralsund – Rügen – Binz, Sellin oder Baabe (ca. 45–65 km)
Über den alten Rügendamm zur Insel Rügen. Durch hügelige Wiesenlandschaft, über Garz und Putbus bis Lauterbach. Wer mag, steigt (Eigenregie) auf den „Rasenden Roland“
Ziel: eines der Seebäder. Übernachtung in Binz, Sellin oder Baabe.
3. Tag: Relaxen im Seebad oder Mönchsgut entdecken (ca. 20–36 km)
Zeit für Promenade, Strandspaziergang, Baden oder Sonnenuntergang auf der Seebrücke. Optional Radtour ins Mönchsgut mit idyllischen Fischerdörfern, Blick auf Bodden & Ostsee. Rückfahrt ggf. per Bus oder Bahn (Eigenregie). Übernachtung im Seebad.
4. Tag: Prorer Wiek – Mukran – Sassnitz (ca. 30–45 km)
Küstenradweg Richtung Prora –Besuch des Baumwipfelpfads möglich (Eigenregie). Weiter durch Dünenwälder nah am Strand über Mukran (Tipp: Café Peters) nach Sassnitz. Abends Fischessen im Hafen. (Eigenregie) Übernachtung in Sassnitz.
5. Tag: Kreideküste – Kap Arkona – Wittow (ca. 55–65 km)
Fahrt durch den Nationalpark Jasmund zur Kreideküste. Besuch von Königsstuhlzentrum & Skywalk möglich (Eigenregie). Weiter über Glowe auf die Halbinsel Wittow.
Übernachtung Wittow/ Trent, Wiek oder Juliusruh.
6. Tag: Rund um Kap Arkona – Wittow (ca. 40–45 km)
Highlights: Fischerdörfchen Vitt, Leuchtturm, Jaromarsburg. Rundtour über Steilküste, lange Strände, weite Ostseeblicke. Übernachtung auf Wittow
7. Tag: Insel Hiddensee – Rückfahrt nach Stralsund (ca. 30 km + Fähre)
Fährfahrt nach Vitte (inkl.). Radtour auf der autofreien Insel – über Deiche und Heidewege. Zu Fuß zum Leuchtturm Dornbusch.Panoramablick, Sonne & Strand, genießen. Nachmittag Fährfahrt nach Stralsund. Radrückgabe. Übernachtung in Stralsund.
8. Tag: Abreise von Stralsund
Termine & Preise
Zimmertyp/ Preis p.P./ Aufenthalt | Saison A (09.05./16.05./05.09. | Saison B (23.05./30.05./06.06./29.08.) | Saison C (13.06./20.06./27.06/04.07./11.07/18.07:/25.07./01.08./15.08./22.08./29.08./05.09.) |
7 Nächte / Doppelzimmer (2+0) | € 1.799,- | € 1.849,- | € 1.949,- |
7 Nächte / Einzelzimmer (1) | € 2.199,- | € 2.249,- | € 2.299,- |
Fluginformationen
Airline & Flugzeiten & Flugnummern | ||
VIE– RLG | YW FOLGT* | 10:00 – 11:30 |
RLG – VIE | YW FOLGT* | 12:10 – 13:40 |
*sind noch nicht bekannt |
Sonstige Informationen
Stornobedingungen – Ostseecharter -
Bis 30 Tage vor Reiseantritt 40%
Zwischen 29 & 20 Tage vor Reiseantritt 60%
Zwischen 19 & 10 Tage vor Reiseantritt 70%
Ab 9 Tage vor Reiseantritt und bei No-Show 85% des Reisepreises
Buchung über Eurotours 2025 (Iso)
Hinweis:
Die Wanderreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet, sie
ist nicht geführt und wird nur für Personen ab 14 Jahren empfohlen.
Pass- und Visumserfordernisse:
EU-Bürger benötigen für den Hotel-Check-In einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss.
Für Reisende bei denen besondere Verhältnisse vorliegen (z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), sowie für Nicht-EU-Bürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Reisende sind für die Einhaltung der Einreisebedingungen selbst verantwortlich
Dauer 7 Nächte
ab
€ 1.799,-
Ihre Urlaubsinsel Rügen
Deutschlands größte Insel ist durch die Rügenbrücke und den Rügendamm mit dem Festland verbunden.
Rügen bietet weiße feine Sandstrände mit Strandkörben und lange Seebrücken, die weit übers Meer hinausragen.
Der stille Westen, die Inselmitte, das romantische Mönchgut, Binz und Sellin, Prora, die Kreideküste, Kap Arkona, die Halbinsel Wittow und Hiddensee werden von Ihnen entdeckt. Die Insel Hiddensee bietet eine nahezu autofreie Zone, ideal um die schöne Insel mit dem Rad zu erkunden. Entdecken Sie die Flora und Fauna des Naturschutzgebietes und des Nationalparks oder besuchen Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen Hiddensees. Feinsandige Strände, frische Meeresluft und beeindruckende Küstenlandschaften machen diese Radtour zu einem einzigartigen Erlebnis.
Unterkunft:
Zimmerkategorien
Doppelzimmer Belegung min/max 2
Einzelzimmer Belegung min/max 1
Zimmerausstattung:
DZ und EZ = Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Hotelkategorie:
Kat.I+II Mix: Komfort- Hotels mit 3-4 Sternen oder vergleichbar
Verpflegung: Frühstück
Ermäßigung 3. Person (Erw.): keine 3 er Belegung möglich
Frühbucherbonus: NEIN
Hotelbeispiele:
Stralsund: Am Jungfernstieg, Intercity, Maakt, Baltic
Wittow Kapitänshäuser, Hotel am Wasser, Alt Wittower Krug, Gasthof Breeger Boden
Sassnitz Parkhotel del Mar, Kurhotel, Rügenhotel
Binz Binzer HofH oder Hotel Meerzeit – Binz
Sellin Parkhotel Sellin; Hotel Meerblau Sellin;
Baabe Hotel Solthus am See
Sonstiges:
Stornobedingungen – Ostseecharter -
Bis 30 Tage vor Reiseantritt 40%
Zwischen 29 & 20 Tage vor Reiseantritt 60%
Zwischen 19 & 10 Tage vor Reiseantritt 70%
Ab 9 Tage vor Reiseantritt und bei No-Show 85% des Reisepreises
1. Tag: Anreise – Hansestadt Stralsund
Flug nach Rostock, Transfer nach Stralsund. Übernahme der E-Bikes. Zeit für Erkundungen: Altstadt (UNESCO-Welterbe), Hafen, Ozeaneum oder ein Abstecher zur alten Fähr.. Übernachtung in Stralsund.
2. Tag: Stralsund – Rügen – Binz, Sellin oder Baabe (ca. 45–65 km)
Über den alten Rügendamm zur Insel Rügen. Durch hügelige Wiesenlandschaft, über Garz und Putbus bis Lauterbach. Wer mag, steigt (Eigenregie) auf den „Rasenden Roland“
Ziel: eines der Seebäder. Übernachtung in Binz, Sellin oder Baabe.
3. Tag: Relaxen im Seebad oder Mönchsgut entdecken (ca. 20–36 km)
Zeit für Promenade, Strandspaziergang, Baden oder Sonnenuntergang auf der Seebrücke. Optional Radtour ins Mönchsgut mit idyllischen Fischerdörfern, Blick auf Bodden & Ostsee. Rückfahrt ggf. per Bus oder Bahn (Eigenregie). Übernachtung im Seebad.
4. Tag: Prorer Wiek – Mukran – Sassnitz (ca. 30–45 km)
Küstenradweg Richtung Prora –Besuch des Baumwipfelpfads möglich (Eigenregie). Weiter durch Dünenwälder nah am Strand über Mukran (Tipp: Café Peters) nach Sassnitz. Abends Fischessen im Hafen. (Eigenregie) Übernachtung in Sassnitz.
5. Tag: Kreideküste – Kap Arkona – Wittow (ca. 55–65 km)
Fahrt durch den Nationalpark Jasmund zur Kreideküste. Besuch von Königsstuhlzentrum & Skywalk möglich (Eigenregie). Weiter über Glowe auf die Halbinsel Wittow.
Übernachtung Wittow/ Trent, Wiek oder Juliusruh.
6. Tag: Rund um Kap Arkona – Wittow (ca. 40–45 km)
Highlights: Fischerdörfchen Vitt, Leuchtturm, Jaromarsburg. Rundtour über Steilküste, lange Strände, weite Ostseeblicke. Übernachtung auf Wittow
7. Tag: Insel Hiddensee – Rückfahrt nach Stralsund (ca. 30 km + Fähre)
Fährfahrt nach Vitte (inkl.). Radtour auf der autofreien Insel – über Deiche und Heidewege. Zu Fuß zum Leuchtturm Dornbusch.Panoramablick, Sonne & Strand, genießen. Nachmittag Fährfahrt nach Stralsund. Radrückgabe. Übernachtung in Stralsund.
8. Tag: Abreise von Stralsund
Zimmertyp/ Preis p.P./ Aufenthalt | Saison A (09.05./16.05./05.09. | Saison B (23.05./30.05./06.06./29.08.) | Saison C (13.06./20.06./27.06/04.07./11.07/18.07:/25.07./01.08./15.08./22.08./29.08./05.09.) |
7 Nächte / Doppelzimmer (2+0) | € 1.799,- | € 1.849,- | € 1.949,- |
7 Nächte / Einzelzimmer (1) | € 2.199,- | € 2.249,- | € 2.299,- |
Airline & Flugzeiten & Flugnummern | ||
VIE– RLG | YW FOLGT* | 10:00 – 11:30 |
RLG – VIE | YW FOLGT* | 12:10 – 13:40 |
*sind noch nicht bekannt |
Stornobedingungen – Ostseecharter -
Bis 30 Tage vor Reiseantritt 40%
Zwischen 29 & 20 Tage vor Reiseantritt 60%
Zwischen 19 & 10 Tage vor Reiseantritt 70%
Ab 9 Tage vor Reiseantritt und bei No-Show 85% des Reisepreises
Buchung über Eurotours 2025 (Iso)
Hinweis:
Die Wanderreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet, sie
ist nicht geführt und wird nur für Personen ab 14 Jahren empfohlen.
Pass- und Visumserfordernisse:
EU-Bürger benötigen für den Hotel-Check-In einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss.
Für Reisende bei denen besondere Verhältnisse vorliegen (z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), sowie für Nicht-EU-Bürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Reisende sind für die Einhaltung der Einreisebedingungen selbst verantwortlich