NEPAL - BHUTAN | Den Göttern ganz nah
10 Nächte
Buchbar bis: 09.09.2025
Reiseveranstalter: Ruefa GmbH. - Kultur- & Studienreisen
ab
€ 4.590,-
NEPAL - BHUTAN | Den Göttern ganz nah
10 Nächte
Buchbar bis: 09.09.2025
Reiseveranstalter: Ruefa GmbH. - Kultur- & Studienreisen
Einblick ins ehemalige Königreich Nepal, das längst am Weg in die moderne Zeit ist, aber immer noch voller Traditionen und Mysterien steckt. Nepal ist der Ausgangspunkt für die Weiterreise nach Bhutan, in das Land des „verordneten Glücks“: Wo sonst gibt es einen Minister, der sich nur darum zu kümmern hat, dass die Menschen ein glückliches Leben haben?! Begegnen Sie der uralten Kultur Bhutans, lassen Sie sich verzaubern von faszinierenden Einblicken in Religion, Kultur, Alltag – in das fast allgegenwärtige Gestern und das traditionsgeprägte Heute.Übrigens: Für Bhutan mit seinen strengen Regeln sind die Besichtigungen genau festgelegt, immer noch gibt es eine Quote, wie viele Leute ins Land dürfen. Damit schützt man sich ein wenig vor dem gefürchteten „Zuviel“ an Tourismus und den negativen Auswirkungen auf die Authentizität des Landes. In Nepal sagt man, dass die Bergriesen des Himalayas Wunden der Seele heilen. Probieren Sie es aus!
Inklusivleistungen
Reiseverlauf
1. Tag: Abflug von Wien
Abflug von Wien in Richtung Asien (Nachtflug; Umsteigeverbindung).
2. Tag: Ankunft in Kathmandu (A)
Ankunft in Kathmandu am Nachmittag. Einreiseformalitäten (Visum bei Einreise, Barzahlung) und Transfer ins Hotel. Sanfter Einstieg ins Programm: Spaziergang vom Dubar Square zu den Palästen der Stadt, die die nepalesische Religiosität und Kultur verdeutlichen. Die Highlights sind der Palast der lebendigen Göttin Kumari Bahal mit üppiger Dekoration (Holzschnitzkunst!), der ehemalige Königspalast Hanuman Dhoka, der aus dem 14.Jh. stammende älteste Tempel der Innenstadt (Jagannath Mandri) und der größte und vielleicht schönste Tempel Kathmandus, der Taleju Mandir. Gemeinsames Abendessen in einem netten Lokal.
3. Tag: Ausflug Pashupathinath, Boudhanath und Swayambhunath (F)
Spiritueller Start in den Tag, Sie besuchen Pashupatinath, das wichtigste Hindu-Heiligtum Nepals und zugleich eines der wichtigsten Shiva-Heiligtümer des indischen Subkontinents. Weiter zur wunderschönen buddhistischen Stuppa Boudhanath, Zentrum des tibetischen Buddhismus – ein Meisterwerk mit der großen Symbolkraft als Sinnbild von Buddhas göttlichem Weg und dem Aufbau des Universums. Nicht fehlen darf der Besuch von Swayambhunath im Westen der Stadt: Diese große Anlage vereint Buddhismus und Hinduismus. Kunstvolle Schnitzereien und Skulpturen verzieren den Tempelbereich, Räucherstäbchen und Butterlampen schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Die gute Lage auf einem Hügel trägt dazu bei, dass Swayambhunath mit dem goldenen Stupa zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes zählt.
4. Tag: Kathmandu – Paro – Thimphu (F/A)
Früh am Morgen geht es weiter: Flughafentransfer und Flug nach Paro mit der staatlichen Druk-Air. Wir buchen die Tickets für Sie mit, die Visa (foreign allien travel permit) für Bhutan werden von den Behörden in die Flugbuchung eingespielt und sind „papierlos“. Persönliche Daten und Farbkopien in bester Qualität sind bei Buchung dafür erforderlich! Empfang am Flughafen Paro vom Bhutan-Guide und Transfer in die verhältnismäßig fortschrittliche und moderne Hauptstadt Thimpu (hier gibt es dem Vernehmen nach die einzige Verkehrsampel des Landes!). In Thimphu wird vom 2.-4.Oktober 2025 das Klosterfest Thimphu Tsechu stattfinden: Ein Orakel muss den Termin zu gegebener Zeit bestätigen, nach Planungstand bei Drucklegung kommen Sie aber in den Genuss, beim Festival dabei zu sein.
5. Tag: Bhutans Hauptstadt Thimphu (F/M/A)
Thimphu auf ca. 2.320m Höhe ist die größte Stadt des Landes, Sitz von Regierung, Parlament und Verwaltung. Ausführliche Besichtigungen u.a. mit Besuch der Nationalbibliothek, dem Institut Zorig Chusum (vormals „Schule für Malerei“) das Volkskunde- und Textil-Museum, die Gedächtnis-Chorten, die staatliche Schule für Kunsthandwerk und schließlich zur Königs-Dzong Trashichho. Der Tag mündet im Besuch des Thimphu Tsechu Klosterfestes, das die Chance bietet, buddhistische Tradition, religiös motivierte Maskentänze, Segnungen und lebhafte Festtagsatmosphäre zu erleben. Mönche üben die Maskentänze monatelang, denn sie vermitteln den Besuchern Dharma, die buddhistische Lehre über Gesetz, Recht und Sitte und zeigen ethische und religiösen Verpflichtungen die helfen sollen, Unglück abzuhalten und sich vom Bösen zu befreien.Hinweis: Details zur Teilnahme am Festival ergänzend zum Besichtigungsprogramm werden erst vor Ort bekannt gegeben!
6. Tag: Thimphu – Punaka (F/M/A)
Die Etappe (150km/5h) führt über den ca. 3.200m hohen, mit Chorten geschmückten Dochu-la Pass. Traumblick auf einiger der höchsten Berge der Welt, u.a. den höchsten Berges Bhutans, des 7.497m hohen Gangkar Puensum. Hinunter in die sich ändernde Landschaft: Bambuswälder und viel Grün. Es geht ins Städtchen Punakha, bis 1955 Hauptstadt des Landes. Besuch der spektakulär gelegenen Punakha Dzong, ehemals Regierungssitz und nun Winterresidenz der zentralen Mönchsverwaltung. Einige Fotos wert ist Ihnen sicher auch die einmalige Lage dieser Klosterburg an gleich zwei Flüssen! Ein weiterer Besuch gilt der neueren Königinnen-Chorten. Kurzer Ausflug ins geschichtsträchtige Dorf Wangdue Phodrang mit den markanten Festungsruinen, Spaziergang zum Markt.
7. Tag: Punakha – Paro (F/M/A)
Wunderschöne Fahrt (125km/4h) nach Paro. Unterwegs Blick auf eines der ältesten Klöster des Landes, Simtokha Dzong. In Paro zum runden Ta Dzong, einem ehemaligen Wachturm und seit 1967 Nationalmuseum des Landes: Neben einer interessanten naturkundlichen Abteilung sind es vor allem die vielen Kulturgüter, die die Fantasie beflügeln – sie erzählen Geschichten aus dem 1.500-jährigen Königreich im Himalaya. Dann über eine Brücke zur 1646 errichteten Klosterfestung Rinpung: Der traditionelle Baustil ermöglicht die Errichtung der Gebäude ohne Verwendung eines einzigen Nagels!
8. Tag: Paro und das Tiger-Nest (F/M/A)
Steigen Sie auf zum Taktshang Lhakhang, besser bekannt als „Tigernest“ oder wörtlich übersetzt „Versteck des Tigers“. Dieses Symbol Bhutans geht auf das 8.Jhd. zurück, es ist bekannt wegen der spektakulären Lage auf einem Felsvorsprung. Zum Kloster auf ca. 3.120m Höhe gelangt man zu Fuß, wobei insgesamt 800 Höhenmeter zurückzulegen sind. Bis zum Teehaus auf halbem Weg kann man auf Maultieren reiten (optional). Alternativ bietet sich auch vom Teehaus ein fantastischer Blick auf das Kloster. Den letzten Abschnitt des Weges sollten Sie aber trotzdem bestreiten, denn er ist landschaftlich besonders reizvoll: Pinien, ein Wasserfall, Gebetsfahnen und viele kleine Chorten säumen den Weg. Am Nachmittag zurück in die Stadt, Sie besuchen ein traditionelles Haus und blicken in den Alltag der Bauern. Im Tempel Kyichu Lhakahng aus dem 7.Jhd. können Sie den Götterwelten Bhutans nochmals ganz nahe kommen.
9. Tag: Abreise von Bhutan – Kathmandu (F)
Flughafentransfer und Abflug von Paro, es geht wieder zurück nach Nepal, wo Ihr nepalesischer Guide auf Sie wartet und Sie ins Hotel bringt. Der heutige Nachmittag ist zu Ihrer freien Verfügung, zum Entspannen oder zum Bummeln im quirligen Kathmandu – ein großer Unterscheid zum stillen Bhutan!
10. Tag: Bhaktapur und Freizeit (F)
Vormittags zunächst nach Bhaktapur, jene Stadt, die fast überquillt vor mittelalterlichen Gebäuden, reich geschmückt mit schönen Holzschnitzereien an den Fassaden und üppig verzierten Fensterläden. Der Durbar Square ist der älteste Platz von Bhaktapur. Hier wurden übrigens viele Szenen des Bertolucci-Films „Little Buddha“ gedreht. Die Königsstadt Bhaktapur beeindruckt in ihrer Gesamtheit mit mittelalterlicher Atmosphäre, faszinierender Kultur und bestaunenswerten Tempeln und Palästen. Ein lebendiges Freilichtmuseum, das als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Am späteren Nachmittag sind Sie wieder in Kathmandu.
11. Tag: Himalaya und Patan (F)
Bei gutem Wetter wäre heute Zeit für einen optionalen Himalaya-Rundflug zu Sonnenaufgang! Information, Buchung und Bezahlung vor Ort, Vorreservierung (Aviso) bereits von Österreich aus empfohlen! Am späteren Vormittag Ausflug nach Patan (Lalitpur), das wie eine Ansammlung miteinander lose verwobener kleiner Plätze und Gassen wirkt, deren Mittelpunkt der Patan Darba Square mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten bildet. Rundgang zu den sehenswertesten Kulturschätzen und wieder ausreichend Zeit, sich treiben zu lassen beim Spaziergang durch die geschichtsträchtigen Gassen! Am frühen Abend Rückkehr nach Kathmandu und Abschiedsdinner.
12. Tag: Abreise (F)
Transfer zum Flughafen und Abflug (wieder mit umsteigen) nach Wien, Ankunft abends.
Hinweis
Programmänderungen vorbehalten.
(F=Frühstück, A= Abendessen)
Gut zu wissen
BUCHUNGSCODE: PKTMNB25
Nicht inkludiert:
Teilnehmerzahl: 10 bis max. 20 Personen
Kleingruppe: Bei 10-14 Teilnehmern führen wir diese Reise ohne Aufzahlung mit lokaler deutschsprachiger Reiseleitung in Nepal und in Bhutan durch.
Visum für Bhutan: Alle Ausländer benötigen für Bhutan ein Visum. Eine Vorlaufzeit mindestens 10 Wochen ist unerlässlich, denn bis zu diesem Zeitpunkt werden die kompletten Passdaten und die gescannten Passkopien benötigt; sie dienen der Vorbereitung für das Visum bei Einreise.
Termin und Preis
Reisetermin | Doppelzimmer | Einzelzimmerzuschlag |
29.09.-10.10.2025 | € 4.590,- | € 490,- |
Stornobedingungen
Dauer 10 Nächte
ab
€ 4.590,-
Einblick ins ehemalige Königreich Nepal, das längst am Weg in die moderne Zeit ist, aber immer noch voller Traditionen und Mysterien steckt. Nepal ist der Ausgangspunkt für die Weiterreise nach Bhutan, in das Land des „verordneten Glücks“: Wo sonst gibt es einen Minister, der sich nur darum zu kümmern hat, dass die Menschen ein glückliches Leben haben?! Begegnen Sie der uralten Kultur Bhutans, lassen Sie sich verzaubern von faszinierenden Einblicken in Religion, Kultur, Alltag – in das fast allgegenwärtige Gestern und das traditionsgeprägte Heute.Übrigens: Für Bhutan mit seinen strengen Regeln sind die Besichtigungen genau festgelegt, immer noch gibt es eine Quote, wie viele Leute ins Land dürfen. Damit schützt man sich ein wenig vor dem gefürchteten „Zuviel“ an Tourismus und den negativen Auswirkungen auf die Authentizität des Landes. In Nepal sagt man, dass die Bergriesen des Himalayas Wunden der Seele heilen. Probieren Sie es aus!
1. Tag: Abflug von Wien
Abflug von Wien in Richtung Asien (Nachtflug; Umsteigeverbindung).
2. Tag: Ankunft in Kathmandu (A)
Ankunft in Kathmandu am Nachmittag. Einreiseformalitäten (Visum bei Einreise, Barzahlung) und Transfer ins Hotel. Sanfter Einstieg ins Programm: Spaziergang vom Dubar Square zu den Palästen der Stadt, die die nepalesische Religiosität und Kultur verdeutlichen. Die Highlights sind der Palast der lebendigen Göttin Kumari Bahal mit üppiger Dekoration (Holzschnitzkunst!), der ehemalige Königspalast Hanuman Dhoka, der aus dem 14.Jh. stammende älteste Tempel der Innenstadt (Jagannath Mandri) und der größte und vielleicht schönste Tempel Kathmandus, der Taleju Mandir. Gemeinsames Abendessen in einem netten Lokal.
3. Tag: Ausflug Pashupathinath, Boudhanath und Swayambhunath (F)
Spiritueller Start in den Tag, Sie besuchen Pashupatinath, das wichtigste Hindu-Heiligtum Nepals und zugleich eines der wichtigsten Shiva-Heiligtümer des indischen Subkontinents. Weiter zur wunderschönen buddhistischen Stuppa Boudhanath, Zentrum des tibetischen Buddhismus – ein Meisterwerk mit der großen Symbolkraft als Sinnbild von Buddhas göttlichem Weg und dem Aufbau des Universums. Nicht fehlen darf der Besuch von Swayambhunath im Westen der Stadt: Diese große Anlage vereint Buddhismus und Hinduismus. Kunstvolle Schnitzereien und Skulpturen verzieren den Tempelbereich, Räucherstäbchen und Butterlampen schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Die gute Lage auf einem Hügel trägt dazu bei, dass Swayambhunath mit dem goldenen Stupa zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes zählt.
4. Tag: Kathmandu – Paro – Thimphu (F/A)
Früh am Morgen geht es weiter: Flughafentransfer und Flug nach Paro mit der staatlichen Druk-Air. Wir buchen die Tickets für Sie mit, die Visa (foreign allien travel permit) für Bhutan werden von den Behörden in die Flugbuchung eingespielt und sind „papierlos“. Persönliche Daten und Farbkopien in bester Qualität sind bei Buchung dafür erforderlich! Empfang am Flughafen Paro vom Bhutan-Guide und Transfer in die verhältnismäßig fortschrittliche und moderne Hauptstadt Thimpu (hier gibt es dem Vernehmen nach die einzige Verkehrsampel des Landes!). In Thimphu wird vom 2.-4.Oktober 2025 das Klosterfest Thimphu Tsechu stattfinden: Ein Orakel muss den Termin zu gegebener Zeit bestätigen, nach Planungstand bei Drucklegung kommen Sie aber in den Genuss, beim Festival dabei zu sein.
5. Tag: Bhutans Hauptstadt Thimphu (F/M/A)
Thimphu auf ca. 2.320m Höhe ist die größte Stadt des Landes, Sitz von Regierung, Parlament und Verwaltung. Ausführliche Besichtigungen u.a. mit Besuch der Nationalbibliothek, dem Institut Zorig Chusum (vormals „Schule für Malerei“) das Volkskunde- und Textil-Museum, die Gedächtnis-Chorten, die staatliche Schule für Kunsthandwerk und schließlich zur Königs-Dzong Trashichho. Der Tag mündet im Besuch des Thimphu Tsechu Klosterfestes, das die Chance bietet, buddhistische Tradition, religiös motivierte Maskentänze, Segnungen und lebhafte Festtagsatmosphäre zu erleben. Mönche üben die Maskentänze monatelang, denn sie vermitteln den Besuchern Dharma, die buddhistische Lehre über Gesetz, Recht und Sitte und zeigen ethische und religiösen Verpflichtungen die helfen sollen, Unglück abzuhalten und sich vom Bösen zu befreien.Hinweis: Details zur Teilnahme am Festival ergänzend zum Besichtigungsprogramm werden erst vor Ort bekannt gegeben!
6. Tag: Thimphu – Punaka (F/M/A)
Die Etappe (150km/5h) führt über den ca. 3.200m hohen, mit Chorten geschmückten Dochu-la Pass. Traumblick auf einiger der höchsten Berge der Welt, u.a. den höchsten Berges Bhutans, des 7.497m hohen Gangkar Puensum. Hinunter in die sich ändernde Landschaft: Bambuswälder und viel Grün. Es geht ins Städtchen Punakha, bis 1955 Hauptstadt des Landes. Besuch der spektakulär gelegenen Punakha Dzong, ehemals Regierungssitz und nun Winterresidenz der zentralen Mönchsverwaltung. Einige Fotos wert ist Ihnen sicher auch die einmalige Lage dieser Klosterburg an gleich zwei Flüssen! Ein weiterer Besuch gilt der neueren Königinnen-Chorten. Kurzer Ausflug ins geschichtsträchtige Dorf Wangdue Phodrang mit den markanten Festungsruinen, Spaziergang zum Markt.
7. Tag: Punakha – Paro (F/M/A)
Wunderschöne Fahrt (125km/4h) nach Paro. Unterwegs Blick auf eines der ältesten Klöster des Landes, Simtokha Dzong. In Paro zum runden Ta Dzong, einem ehemaligen Wachturm und seit 1967 Nationalmuseum des Landes: Neben einer interessanten naturkundlichen Abteilung sind es vor allem die vielen Kulturgüter, die die Fantasie beflügeln – sie erzählen Geschichten aus dem 1.500-jährigen Königreich im Himalaya. Dann über eine Brücke zur 1646 errichteten Klosterfestung Rinpung: Der traditionelle Baustil ermöglicht die Errichtung der Gebäude ohne Verwendung eines einzigen Nagels!
8. Tag: Paro und das Tiger-Nest (F/M/A)
Steigen Sie auf zum Taktshang Lhakhang, besser bekannt als „Tigernest“ oder wörtlich übersetzt „Versteck des Tigers“. Dieses Symbol Bhutans geht auf das 8.Jhd. zurück, es ist bekannt wegen der spektakulären Lage auf einem Felsvorsprung. Zum Kloster auf ca. 3.120m Höhe gelangt man zu Fuß, wobei insgesamt 800 Höhenmeter zurückzulegen sind. Bis zum Teehaus auf halbem Weg kann man auf Maultieren reiten (optional). Alternativ bietet sich auch vom Teehaus ein fantastischer Blick auf das Kloster. Den letzten Abschnitt des Weges sollten Sie aber trotzdem bestreiten, denn er ist landschaftlich besonders reizvoll: Pinien, ein Wasserfall, Gebetsfahnen und viele kleine Chorten säumen den Weg. Am Nachmittag zurück in die Stadt, Sie besuchen ein traditionelles Haus und blicken in den Alltag der Bauern. Im Tempel Kyichu Lhakahng aus dem 7.Jhd. können Sie den Götterwelten Bhutans nochmals ganz nahe kommen.
9. Tag: Abreise von Bhutan – Kathmandu (F)
Flughafentransfer und Abflug von Paro, es geht wieder zurück nach Nepal, wo Ihr nepalesischer Guide auf Sie wartet und Sie ins Hotel bringt. Der heutige Nachmittag ist zu Ihrer freien Verfügung, zum Entspannen oder zum Bummeln im quirligen Kathmandu – ein großer Unterscheid zum stillen Bhutan!
10. Tag: Bhaktapur und Freizeit (F)
Vormittags zunächst nach Bhaktapur, jene Stadt, die fast überquillt vor mittelalterlichen Gebäuden, reich geschmückt mit schönen Holzschnitzereien an den Fassaden und üppig verzierten Fensterläden. Der Durbar Square ist der älteste Platz von Bhaktapur. Hier wurden übrigens viele Szenen des Bertolucci-Films „Little Buddha“ gedreht. Die Königsstadt Bhaktapur beeindruckt in ihrer Gesamtheit mit mittelalterlicher Atmosphäre, faszinierender Kultur und bestaunenswerten Tempeln und Palästen. Ein lebendiges Freilichtmuseum, das als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Am späteren Nachmittag sind Sie wieder in Kathmandu.
11. Tag: Himalaya und Patan (F)
Bei gutem Wetter wäre heute Zeit für einen optionalen Himalaya-Rundflug zu Sonnenaufgang! Information, Buchung und Bezahlung vor Ort, Vorreservierung (Aviso) bereits von Österreich aus empfohlen! Am späteren Vormittag Ausflug nach Patan (Lalitpur), das wie eine Ansammlung miteinander lose verwobener kleiner Plätze und Gassen wirkt, deren Mittelpunkt der Patan Darba Square mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten bildet. Rundgang zu den sehenswertesten Kulturschätzen und wieder ausreichend Zeit, sich treiben zu lassen beim Spaziergang durch die geschichtsträchtigen Gassen! Am frühen Abend Rückkehr nach Kathmandu und Abschiedsdinner.
12. Tag: Abreise (F)
Transfer zum Flughafen und Abflug (wieder mit umsteigen) nach Wien, Ankunft abends.
Hinweis
Programmänderungen vorbehalten.
(F=Frühstück, A= Abendessen)
BUCHUNGSCODE: PKTMNB25
Nicht inkludiert:
Teilnehmerzahl: 10 bis max. 20 Personen
Kleingruppe: Bei 10-14 Teilnehmern führen wir diese Reise ohne Aufzahlung mit lokaler deutschsprachiger Reiseleitung in Nepal und in Bhutan durch.
Visum für Bhutan: Alle Ausländer benötigen für Bhutan ein Visum. Eine Vorlaufzeit mindestens 10 Wochen ist unerlässlich, denn bis zu diesem Zeitpunkt werden die kompletten Passdaten und die gescannten Passkopien benötigt; sie dienen der Vorbereitung für das Visum bei Einreise.
Reisetermin | Doppelzimmer | Einzelzimmerzuschlag |
29.09.-10.10.2025 | € 4.590,- | € 490,- |