Tunesien | Der Zauber Tunesiens
7 Nächte
Buchbar bis: 11.08.2025
Reiseveranstalter: Ruefa GmbH. - Kultur- & Studienreisen
ab
€ 1.330,-
Tunesien | Der Zauber Tunesiens
7 Nächte
Buchbar bis: 11.08.2025
Reiseveranstalter: Ruefa GmbH. - Kultur- & Studienreisen
Wo treffen Meer, Wüste, Berge, Oasen aufeinander? Wie schaut Karthago, die einst mächtigste Rivalin Roms, heute aus? Was macht Kairouan zum religiösen Zentrum und wie groß sind die Mosaike im Nationalmuseum von Tunis wirklich? Tunesien ist ein erstklassiges Reiseziel für Neugierige, es wartet darauf, entdeckt zu werden! Das vielfältige „orientalische“ Kulturreiseziel im Norden Afrikas verfügt über sehr gute Infrastruktur und hohe touristische Standards. Die lange und bewegte Geschichte, das Erbe der Phönizier und Punier, der Römer und der Berber kombiniert mit Kostbarkeiten aus der islamischen Welt und den sichtbaren Einflüssen der französischen Ära verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen. Die landschaftliche Vielfalt und Schönheit, der Mix aus Meer, Salzsee, Wüste, Berge, Oasen, lässt staunen!
Inklusivleistungen
Reiseverlauf:
1.Tag: Wien – Tunis – Zaghouan – Hammamet (A)
Abends Linienflug von Wien nach Tunis. Bus und deutschsprachiger Reiseleiter holen Sie vom Flughafen ab, Transfer nach Hammamet, die Fahrzeit beträgt eine gute Stunde. Check-in im Strandhotel, zwei Übernachtungen im beliebten Badeort im Südosten der Halbinsel Cap Bon.
2. Tag: Ausflug Tunis, Karthago, Sidi-Bou-Said (F/A)
Im nahen Tunis Besuch der Medina und im Musée National du Bardo, dem berühmten archäologischen Museum mit großartigen Mosaiken und der umfangreichsten historischen Sammlung des Landes in einem wunderschönen, dreistöckigen, lichtdurchfluteten Gebäude. Anschließend weiter ins antike Karthago, einst eine blühende Handelsstadt am Ufer des Mittelmeeres: Karthago war das Zentrum des Karthagischen Reichs und dominierende Großmacht des Mittelmeerraums noch vor dem Imperium Romanum. Doch, wie wurde Karthago zu einem der mächtigsten Reiche im antiken Mittelmeerraum und was geschah, dass das einst so starke Reich unterging? Bei der Besichtigung der Ausgrabungen (UNESCO-Weltkulturerbe) vor traumhafter Kulisse erfahren Sie mehr! Direkt am Felsen von Karthago liegt das wohl malerischste Dorf des Landes, Sidi-Bou-Said: Unvergleichlich schön liegt es hoch über dem Meer, geprägt von maurischer Architektur mit blau-weißen Häusern und verwinkelten Gassen. Die allgegenwärtigen rotschillernden Hibiskus-Blüten haben schon die Künstler Macke, Klee und Moilliet begeisterten.
3. Tag: Kairouan – Sbeitla – Tozeur (F/A)
Von Hammamet ein kleines Stück ins Landesinnere, nach Kairouan, das religiöse Zentrum Nordafrikas, war erste muslimische Hauptstadt des Maghreb und von allen heiligen Städten des Islam nach Mekka, Medina und Jerusalem im Ranking an vierter Stelle. In Kairouan spürt man den Hauch vergangener Jahrhunderte. Am mittelalterlichen Friedhof am Fuß der Stadtmauer oder in den stillen Gassen und den gedeckten Souks scheint die Zeit stillzustehen. Im Gewirr der Altstadt spüren Sie die ergreifende Schlichtheit der weiß gekalkten, vom südländischen Sonnenlicht umspielten Häuser. Die Kuppeln unzähliger Mausoleen verleihen Kairouan die Aura einer heiligen Stadt, aus der die Große Moschee als Mittelpunkt herausragt. Die alte Tradition der Teppichknüpferei lässt sich bei einem Bummel durch den Souk bewundern. Weiterfahrt nach Sbeitla, die antike Stadt Sufeitula: Sbeitla ist berühmt als bemerkenswerte römische Ausgrabungsstätte. Das Kapitol, das nicht aus einem, sondern aus drei Tempeln besteht, ist den Schutzgöttern Roms (Minerva, Jupiter und Juno) geweiht. Sie besichtigen den Triumphbogen des Diokletian, natürlich das Forum mit dem Kapitol, die Thermen und frühchristlichen Kirchen. Abends Ankunft in Tozeur (Tagesetappe ca. 390 km).
4. Tag: Tozeur und die Bergoasen (F/A)
Tozeur ist die große Oase am Rande der Sahara schlechthin, das bekannte Tor zur Wüste. Hier trifft lebensspendendes Wasser auf die lebensfeindliche, schiere Unendlichkeit der Sahara. Die unglaubliche Landschaft in unmittelbarer Umgebung mit gigantischen Sanddünen und Felsformationen kommt Ihnen vielleicht aus „Star Wars“ oder anderen Filmen bekannt vor: Optionale Möglichkeit zu einem Jeep-Abenteuer in die Filmkulissen von Oung Jemel. Unser Tagesprogramm ist ein Ausflug mit geländegängigen Fahrzeugen zu den Bergoasen Chebika und Tamerza: Freuen Sie sich auf einige der bezauberndsten Oasen Tunesiens mit paradiesischen Gärten, Dattelpalmen und sogar Wasserfällen. Am späten Nachmittag sind Sie wieder in Tozeur. Spaziergang durch die Altstadt mit Besuch des typischen Souks und Besuch im Museum Dar Cheraït Tozeur. Es liegt nur einen Steinwurf vom Palmenhain der Stadt entfernt am Eingang zur Sahara. Die Ausstellung zeigt das reiche kulturelle Erbe Tunesiens. Es wurde 1990 von Abderrazak Cheraït, dem Bürgermeister von Tozeur, gegründet und ist das erste private Museum in Tunesien.
5. Tag: Tozeur – Schott el-Djerid – Douz (F/A)
Ein Palmenmeer in der Wüste: Mit mehr als 400.000 Dattelpalmen ist Tozeur die größte Palmenplantage Tunesiens. Der gigantische Hain am Rande der Sahara spendet nicht nur Schatten und süße Datteln, hier wird auch Palmenwein hergestellt und Korbflechterei betrieben. Den wunderschönen Palmengarten erkunden Sie mit der Pferdekutsche. Im sehenswerten Ökomuseum erfahren Sie alles über die Tradition und des Dattelanbaus und die Bedeutung der Kultivierung der Palmen für den Wasserhaushalt der Oase. Das Umland überrascht mit all der Vielfalt, die eine Wüstenlandschaft bieten kann: Bergketten, Hochebenen, gigantische Dünen, in der Sonne glitzernde Salzseen. Unser Highlight für Sie ist die Durchquerung des Schott el-Djerid, ein ehemaliges Binnenmeer, das heute fast vollständig ausgetrocknet ist und von einer in glänzendem Weiß erstrahlenden Salzkruste überzogen wird. Ziel ist die Oase Douz am Rande des Salzsees bzw. der Salzwüste. In Douz wird übrigens jeden Donnerstag der Wochenmarkt abgehalten: es ist dies der größte Handels- und Viehmarkt im Süden Tunesiens. Bummel über den Markt mit dem Reiseleiter!
6. Tag: Douz – Bergdörfer – Sousse (F/A)
Der heutige Tag beginnt früh: Fahrt ins Höhlendorf Matmata, eingebettet in eine mondartige Kraterlandschaft und umgeben von Öl- und Feigenbäumen. Unterwegs Halt im Berberdorf Toujene, das im Zweiten Weltkrieg traurige Berühmtheit erlangt, und im Dorf Metameur mit den Resten der gewölbten Speicherburg (Ksar) aus Bruchsteinen und Lehm. Nur hier im Dahargebirge ist diese beinahe irreal anmutende Architektur der Erd- und Felshöhlen zu finden. Dann nach Douiret, ein traditionelles Berberdorf in dem noch berberisch gesprochen. Die Frauen des Dorfes sind bekannt für die kunstfertigen Töpfer- und Webarbeiten. Blick auf den Ksar und weiter ins Bergdorf Chenini, den „Adlerhorst des Dahar“: Die Häuser ziehen sich am Hang entlang bis zur Bergspitze, die von einer Moschee gekrönt werden. 150 Familien leben hier in Höhlenwohnungen. Am Nachmittag führt die Etappe weiter nach El Jem, nach einer kleinen Kaffee-Pause unterwegs, Besichtigung des römischen Amphitheaters vom El Jem, dem einstigen Thysdrus (UNESCO-Weltkulturerbe): das gewaltige Amphitheater ist das am besten erhaltene in Nordafrika. Das Tagesziel Sousse, die „Perle des Sahel“ ist erreicht nach einer großen Etappe von gut 600km von Oasen, Bergen, Wüsten bis zum Meer. Unterkunft im komfortablen Strand-Hotel für die letzten beiden Übernachtungen.
7. Tag: Sousse (F/A)
Nach dem Frühstück besuchen Sie die mittelalterliche Medina von Sousse. Die Altstadt ist von dicken 8m hohen befestigten Mauern umgeben, die auf die Überreste der ursprünglichen Befestigungen der Byzantiner gebaut wurden. In der Medina gibt es eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten zu entdecken, u.a. die Große Moschee. Der Ribat (Grenzbefestigung) aus dem 8. Jahrhundert bietet atemberaubende Aussichten auf die Stadt. Bummel durch die malerisch verwinkelten Gassen zu kleinen Plätzen und historischen Gebäuden. Im zeitwichtigsten Museum des Landes sehen Sie die fantastische Mosaiksammlung. Am freien Nachmittag bleibt Zeit für einen Spaziergang am schönen Strand, abends gemeinsames Abschiedsessen in einem typischen Restaurant in der Medina von Sousse.
8. Tag: Rückflug oder Badeverlängerung (F)
Morgens Transfer zum Flughafen von Tunis und Rückflug nach Wien. Oder möchten Sie Badetage anhängen? Gerne bieten wir individuelle Badeverlängerung entsprechend Ihren Wünschen an!
Hinweise:
Flug-, Programm- und Hoteländerungen bleiben vorbehalten!
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Gut zu wissen
Buchungscode: PTUNTU25
Nicht inkludiert:
Versicherung
Zusatzaktivitäten in der Sahara
Teilnehmerzahl: 6 bis max. 20 Personen
Kleingruppenzuschlag: bei Durchführung einer Kleingruppe von 6-10 Personen, wird ein Zuschlag von € 75,- pro Person erhoben
Teilnehmerzahl: 6 bis max. 20 Personen
Termine und Preise pro Person
Termin | Doppelzimmer | Einzelzimmerzuschlag | Preis: |
17.04.-24.04.2025 | € 1.330,- | € 130,- | |
29.05.-05.06.2025 | € 1.350,- | € 130,- | |
11.09.-18.09.2025 | € 1.390,- | € 130,- | |
Kleingruppenzuschlag (6-10 Personen) | € 75,- |
Stornobedingungen
Dauer 7 Nächte
ab
€ 1.330,-
Wo treffen Meer, Wüste, Berge, Oasen aufeinander? Wie schaut Karthago, die einst mächtigste Rivalin Roms, heute aus? Was macht Kairouan zum religiösen Zentrum und wie groß sind die Mosaike im Nationalmuseum von Tunis wirklich? Tunesien ist ein erstklassiges Reiseziel für Neugierige, es wartet darauf, entdeckt zu werden! Das vielfältige „orientalische“ Kulturreiseziel im Norden Afrikas verfügt über sehr gute Infrastruktur und hohe touristische Standards. Die lange und bewegte Geschichte, das Erbe der Phönizier und Punier, der Römer und der Berber kombiniert mit Kostbarkeiten aus der islamischen Welt und den sichtbaren Einflüssen der französischen Ära verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen. Die landschaftliche Vielfalt und Schönheit, der Mix aus Meer, Salzsee, Wüste, Berge, Oasen, lässt staunen!
1.Tag: Wien – Tunis – Zaghouan – Hammamet (A)
Abends Linienflug von Wien nach Tunis. Bus und deutschsprachiger Reiseleiter holen Sie vom Flughafen ab, Transfer nach Hammamet, die Fahrzeit beträgt eine gute Stunde. Check-in im Strandhotel, zwei Übernachtungen im beliebten Badeort im Südosten der Halbinsel Cap Bon.
2. Tag: Ausflug Tunis, Karthago, Sidi-Bou-Said (F/A)
Im nahen Tunis Besuch der Medina und im Musée National du Bardo, dem berühmten archäologischen Museum mit großartigen Mosaiken und der umfangreichsten historischen Sammlung des Landes in einem wunderschönen, dreistöckigen, lichtdurchfluteten Gebäude. Anschließend weiter ins antike Karthago, einst eine blühende Handelsstadt am Ufer des Mittelmeeres: Karthago war das Zentrum des Karthagischen Reichs und dominierende Großmacht des Mittelmeerraums noch vor dem Imperium Romanum. Doch, wie wurde Karthago zu einem der mächtigsten Reiche im antiken Mittelmeerraum und was geschah, dass das einst so starke Reich unterging? Bei der Besichtigung der Ausgrabungen (UNESCO-Weltkulturerbe) vor traumhafter Kulisse erfahren Sie mehr! Direkt am Felsen von Karthago liegt das wohl malerischste Dorf des Landes, Sidi-Bou-Said: Unvergleichlich schön liegt es hoch über dem Meer, geprägt von maurischer Architektur mit blau-weißen Häusern und verwinkelten Gassen. Die allgegenwärtigen rotschillernden Hibiskus-Blüten haben schon die Künstler Macke, Klee und Moilliet begeisterten.
3. Tag: Kairouan – Sbeitla – Tozeur (F/A)
Von Hammamet ein kleines Stück ins Landesinnere, nach Kairouan, das religiöse Zentrum Nordafrikas, war erste muslimische Hauptstadt des Maghreb und von allen heiligen Städten des Islam nach Mekka, Medina und Jerusalem im Ranking an vierter Stelle. In Kairouan spürt man den Hauch vergangener Jahrhunderte. Am mittelalterlichen Friedhof am Fuß der Stadtmauer oder in den stillen Gassen und den gedeckten Souks scheint die Zeit stillzustehen. Im Gewirr der Altstadt spüren Sie die ergreifende Schlichtheit der weiß gekalkten, vom südländischen Sonnenlicht umspielten Häuser. Die Kuppeln unzähliger Mausoleen verleihen Kairouan die Aura einer heiligen Stadt, aus der die Große Moschee als Mittelpunkt herausragt. Die alte Tradition der Teppichknüpferei lässt sich bei einem Bummel durch den Souk bewundern. Weiterfahrt nach Sbeitla, die antike Stadt Sufeitula: Sbeitla ist berühmt als bemerkenswerte römische Ausgrabungsstätte. Das Kapitol, das nicht aus einem, sondern aus drei Tempeln besteht, ist den Schutzgöttern Roms (Minerva, Jupiter und Juno) geweiht. Sie besichtigen den Triumphbogen des Diokletian, natürlich das Forum mit dem Kapitol, die Thermen und frühchristlichen Kirchen. Abends Ankunft in Tozeur (Tagesetappe ca. 390 km).
4. Tag: Tozeur und die Bergoasen (F/A)
Tozeur ist die große Oase am Rande der Sahara schlechthin, das bekannte Tor zur Wüste. Hier trifft lebensspendendes Wasser auf die lebensfeindliche, schiere Unendlichkeit der Sahara. Die unglaubliche Landschaft in unmittelbarer Umgebung mit gigantischen Sanddünen und Felsformationen kommt Ihnen vielleicht aus „Star Wars“ oder anderen Filmen bekannt vor: Optionale Möglichkeit zu einem Jeep-Abenteuer in die Filmkulissen von Oung Jemel. Unser Tagesprogramm ist ein Ausflug mit geländegängigen Fahrzeugen zu den Bergoasen Chebika und Tamerza: Freuen Sie sich auf einige der bezauberndsten Oasen Tunesiens mit paradiesischen Gärten, Dattelpalmen und sogar Wasserfällen. Am späten Nachmittag sind Sie wieder in Tozeur. Spaziergang durch die Altstadt mit Besuch des typischen Souks und Besuch im Museum Dar Cheraït Tozeur. Es liegt nur einen Steinwurf vom Palmenhain der Stadt entfernt am Eingang zur Sahara. Die Ausstellung zeigt das reiche kulturelle Erbe Tunesiens. Es wurde 1990 von Abderrazak Cheraït, dem Bürgermeister von Tozeur, gegründet und ist das erste private Museum in Tunesien.
5. Tag: Tozeur – Schott el-Djerid – Douz (F/A)
Ein Palmenmeer in der Wüste: Mit mehr als 400.000 Dattelpalmen ist Tozeur die größte Palmenplantage Tunesiens. Der gigantische Hain am Rande der Sahara spendet nicht nur Schatten und süße Datteln, hier wird auch Palmenwein hergestellt und Korbflechterei betrieben. Den wunderschönen Palmengarten erkunden Sie mit der Pferdekutsche. Im sehenswerten Ökomuseum erfahren Sie alles über die Tradition und des Dattelanbaus und die Bedeutung der Kultivierung der Palmen für den Wasserhaushalt der Oase. Das Umland überrascht mit all der Vielfalt, die eine Wüstenlandschaft bieten kann: Bergketten, Hochebenen, gigantische Dünen, in der Sonne glitzernde Salzseen. Unser Highlight für Sie ist die Durchquerung des Schott el-Djerid, ein ehemaliges Binnenmeer, das heute fast vollständig ausgetrocknet ist und von einer in glänzendem Weiß erstrahlenden Salzkruste überzogen wird. Ziel ist die Oase Douz am Rande des Salzsees bzw. der Salzwüste. In Douz wird übrigens jeden Donnerstag der Wochenmarkt abgehalten: es ist dies der größte Handels- und Viehmarkt im Süden Tunesiens. Bummel über den Markt mit dem Reiseleiter!
6. Tag: Douz – Bergdörfer – Sousse (F/A)
Der heutige Tag beginnt früh: Fahrt ins Höhlendorf Matmata, eingebettet in eine mondartige Kraterlandschaft und umgeben von Öl- und Feigenbäumen. Unterwegs Halt im Berberdorf Toujene, das im Zweiten Weltkrieg traurige Berühmtheit erlangt, und im Dorf Metameur mit den Resten der gewölbten Speicherburg (Ksar) aus Bruchsteinen und Lehm. Nur hier im Dahargebirge ist diese beinahe irreal anmutende Architektur der Erd- und Felshöhlen zu finden. Dann nach Douiret, ein traditionelles Berberdorf in dem noch berberisch gesprochen. Die Frauen des Dorfes sind bekannt für die kunstfertigen Töpfer- und Webarbeiten. Blick auf den Ksar und weiter ins Bergdorf Chenini, den „Adlerhorst des Dahar“: Die Häuser ziehen sich am Hang entlang bis zur Bergspitze, die von einer Moschee gekrönt werden. 150 Familien leben hier in Höhlenwohnungen. Am Nachmittag führt die Etappe weiter nach El Jem, nach einer kleinen Kaffee-Pause unterwegs, Besichtigung des römischen Amphitheaters vom El Jem, dem einstigen Thysdrus (UNESCO-Weltkulturerbe): das gewaltige Amphitheater ist das am besten erhaltene in Nordafrika. Das Tagesziel Sousse, die „Perle des Sahel“ ist erreicht nach einer großen Etappe von gut 600km von Oasen, Bergen, Wüsten bis zum Meer. Unterkunft im komfortablen Strand-Hotel für die letzten beiden Übernachtungen.
7. Tag: Sousse (F/A)
Nach dem Frühstück besuchen Sie die mittelalterliche Medina von Sousse. Die Altstadt ist von dicken 8m hohen befestigten Mauern umgeben, die auf die Überreste der ursprünglichen Befestigungen der Byzantiner gebaut wurden. In der Medina gibt es eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten zu entdecken, u.a. die Große Moschee. Der Ribat (Grenzbefestigung) aus dem 8. Jahrhundert bietet atemberaubende Aussichten auf die Stadt. Bummel durch die malerisch verwinkelten Gassen zu kleinen Plätzen und historischen Gebäuden. Im zeitwichtigsten Museum des Landes sehen Sie die fantastische Mosaiksammlung. Am freien Nachmittag bleibt Zeit für einen Spaziergang am schönen Strand, abends gemeinsames Abschiedsessen in einem typischen Restaurant in der Medina von Sousse.
8. Tag: Rückflug oder Badeverlängerung (F)
Morgens Transfer zum Flughafen von Tunis und Rückflug nach Wien. Oder möchten Sie Badetage anhängen? Gerne bieten wir individuelle Badeverlängerung entsprechend Ihren Wünschen an!
Hinweise:
Flug-, Programm- und Hoteländerungen bleiben vorbehalten!
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Buchungscode: PTUNTU25
Nicht inkludiert:
Versicherung
Zusatzaktivitäten in der Sahara
Teilnehmerzahl: 6 bis max. 20 Personen
Kleingruppenzuschlag: bei Durchführung einer Kleingruppe von 6-10 Personen, wird ein Zuschlag von € 75,- pro Person erhoben
Teilnehmerzahl: 6 bis max. 20 Personen
Termin | Doppelzimmer | Einzelzimmerzuschlag | Preis: |
17.04.-24.04.2025 | € 1.330,- | € 130,- | |
29.05.-05.06.2025 | € 1.350,- | € 130,- | |
11.09.-18.09.2025 | € 1.390,- | € 130,- | |
Kleingruppenzuschlag (6-10 Personen) | € 75,- |